
Bitterling steht für: Bitterling ist der Nachname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitterling
[Fischart] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitterling_(Fischart)

(m) Syn. für Tylopilus felleus vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bitterling, des -es, plur. die -e. 1) Ein eßbarer weißer Schwamm, welcher für die schönste Art der Pilze gehalten wird; Pfifferling. Er fängt in der Ernte an zu wachsen und stehet oft in den Winter; er wird groß, gibt im Schneiden eine Milch und schmeckt bitter. 2) Ein kleiner Fisch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2772

Bitterling, bis zu neun Zentimeter langer Süßwasserfisch Mittel- und Osteuropas. Der Bitterling hat einen stark abgeflachten, hochrückigen Körperbau, die Seitenlinie ist nur anfänglich sichtbar. Zur Laichzeit zeigt das Männchen rötliche und blaugrüne Farben auf der sonst silbergrauen Grundfärbung. Beim Weibchen entwickelt sich eine vier bi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Stichwörter: Fische, heimisch, Teichmuschel, BitterlingeBitterling (Rhodeus sericeus amarus) íst eine einheimische Fischart, Vorkommen nördlich der Alpen und Pyrnäen. Bevorzugt die Uferzone stehender oder langsam fließender Gewässer, besonders mit sandigem oder schlammigen Grund. Ca. 9 cm langer Fisch, kleinster der Familie der Karpfenfische....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Bitterling, Bitterpilz, der Gallenröhrling.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bitterling, Rhodeus sericeus amarus, etwa 6 cm langer Weißfisch in Mittel- und Osteuropa mit besonderem Brutpflegeverhalten. Das Weibchen bildet zur Laichzeit eine Legeröhre aus, mit der es die Eier in die Kiemen der Teich- und Malermuscheln als Entwicklungsstätten einführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bitterling, Zoologie: eine Art der [Bitterlinge] .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Rhodeus amarus) Bitterlinge sind kleine, großschuppige, seitlich abgeflachte Fische mit relativ hohem Rücken von 6-7 cm, maximal 9cm Körperlänge. Sie gehören zur Familie der Karpfenartigen. Die kleinen Fischchen haben einen graugrünen Rücken, einen silbrigen Bauch und si...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00183-Bitterling/HWG00183-Bitte

Bitterling (Rhodeus Agass.), Fischgattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Karpfen (Cyprinoidei), gedrungen gebaute, hochrückige Fische mit halb unterständigem Mund ohne Bärtel, über den Bauchflossen stehender, mit der Oberflosse gleichlanger Rückenflosse, welche mit glatten Knochenstrahlen beginnt, und mit fünf Schlundzähn...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.