
Vla ist eine typische Süßspeise der Niederlande. Er besteht aus den gleichen Zutaten wie herkömmlicher Pudding, weist aber eine flüssigere Konsistenz auf. Es gibt ihn fertig zubereitet in Eimerchen, Einwegverpackungen wie Tetra-Paks und auch in Mehrwegflaschen. Traditionell wird Vla aus gekochter Milch mit Custard zubereitet, oder aus Eiern, M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vla

Akronym für vented lead-acid.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22194&page=1

Akronym für vented lead-acid.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22194&page=1

Das 'Very Large Array' (VLA) Radioteleskop steht in New Mexico Auf Y-förmig gelegten Schienen (19 - 21 km) bewegen sich 27 Einzelteleskope mit jeweils 25 m Durchmesser und imitieren somit ein Radioteleskop von 27 km Durchmesser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

VLA , Radioteleskop.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für Very Large Array.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Das VLA (Very Large Array), San Agustin, New Mexico, USA, 2.124 m ü. NN, ist ein Interferometer für astronomische Beobachtungen im Radiobereich und arbeitet bei Wellenlängen von 0,7†“400 cm . Das VLA besteht aus 27 einzelnen Radioteleskopen von 25 m ø. Bild
Gefunden auf
https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?V;0;30
Keine exakte Übereinkunft gefunden.