[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Tochter, plur. die Töchter, Diminut Töchterchen, Oberd. Töchterlein, ein Kind weiblichen Geschlechts, eine Person weiblichen Geschlechts, so fern sie ihr Wesen durch unmittelbare Mittheilung von einer andern empfangen hat; wie Sohn eine solche Person männlichen Geschlechtes bezeichnet...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_732

weiblicher Nachfahre
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Die Tochter als Eigentum Zu biblischen Zeiten waren die Töchter Eigentum des Vaters, der sie dem Bräutigam nur gegen erhebliche Geldleistungen, notfalls auch gegen Dienstleistungen (Frondienst) gab. Bei den Germanen waren sie Gegenstand eines Handels (einer Verhandlung) zwischen den Sippen, bei dene...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Tochter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.