
Ein Thermalbad (auch kurz Therme genannt) ist eine Badeanlage, in der natürliches, meist mineralisiertes Grundwasser mit einer Quellaustrittstemperatur von über 20°C zum Einsatz kommt. Diese Thermalwässer können aus einer natürlichen Quelle stammen (z.B. Aachen) oder durch eine Tiefbohrung (z.B. Erding) erschlossen worden sein. Das Thermalwa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermalbad

Kurort mit einer mineralreichen, warmen Quelle, deren Temperatur konstant über 20° C liegt. Indikationenen: Rheumatischer Formenkreis.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

In vielen Spaßbädern, die immer mehr und mehr im Kommen sind, weil sie den Besuchern neben dem typischen Schwimmbecken auch eine Reihe von anderen Attraktionen rund ums Wasser bieten und so ein wenig Urlaub im Alltag vermitteln, findet man auch so genannte Thermalbecken. Diese haben mindestens eine Wassertemperatur von 20 Grad Celsius und sind mi...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Thermalbad.html

Schon die Römer wussten die heilende Wirkung von Thermalbädern zu nutzen. Zu Zeiten des Römischen Reiches entstand rund um die heißen Quellen eine regelrechte Badekultur. Allerdings war das Bad mit einer Wassertemperatur von 20°C nur wenigen Menschen vorbehalten und somit ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42104

Thermal/bad 1) Bad in natürl... (
mehr) 2) Kurort mit Thermalquelle... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ein Thermalbad gehört meistens zu einer therapeutischen Anwendung. Der Sinn und Zweck bei der Durchführung eines Thermalbad ist es, seine Muskulatur entspannen zu können. Aber nicht nur die körperlichen, sondern auch die seelischen Verspannungen werden in einem Thermalbad gelockert. Somit trägt das Thermalbad ganzheitlich zur Gesunderhaltung d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641
Keine exakte Übereinkunft gefunden.