
Stratum (n., Pl. Strata, eingedeutscht auch Straten, lat. „Schicht“, „Decke“) bedeutet: Stratum steht in der Medizin für Schichten besonderer Zellen: Orte namens Stratum: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stratum
[Archäologie] - Als Stratum (das Stratum, Plural eigentlich Strata, eingedeutscht Straten), auch Horizont (zu Horizont „waagrechter Gesichtskreis“) wird in der Ausgrabungstechnik eine in sich geschlossene, im Regelfall unregelmäßig horizontal verlaufende Kulturschicht einer bestimmten Zeitstellung bezeichnet. == Grun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stratum_(Archäologie)

Gewebsschicht (f.)
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Decke, Schicht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Str
atum
En: layer; stratum Etymol.: latein. = Decke Fach: Anatomie flache Zellage. St. basale 1) St. b. endometriale die der Muskelschicht (Myometrium) anliegende schmale Schicht der Gebärmutterschleimhaut... (
mehr) 2) St. b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Stratum (lat.), Schicht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Anatomie) Lage, Schicht eines Gewebes, z. B. Stratum corneum, Hornschicht, oberste Lage der Oberhaut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stratum-anatomie
(Biologie) Vertikalschicht in einem Lebensraum ( Biotop ), z. B. in einem See: Oberflächenschicht, Sprungschicht, Tiefenschicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stratum-biologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.