
ist ein Übersetzungsprogramm, das die komplexen Anweisungen der Programmiersprachen in Maschinensprache übersetzt (Mikroprozessor benötigt diese Sprache). Das Quellprogramm wird direkt übersetzt und ausgeführt. Der Interpreter muss deshalb im Speicher verbleiben (resident).
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

Ein Interpreter (im Sinne der Softwaretechnik) ist ein Computerprogramm, das einen Programm-Quellcode im Gegensatz zu Assemblern oder Compilern nicht in eine auf dem System direkt ausführbare Datei umwandelt, sondern den Quellcode einliest, analysiert und ausführt. Die Analyse des Quellcodes erfolgt also zur Laufzeit des Programms. Der größte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interpreter
[Begriffsklärung] - Interpreter bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interpreter_(Begriffsklärung)
[Entwurfsmuster] - Der Interpreter (englisch: Interpreter) ist ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung und gehört zu der Kategorie der Verhaltensmuster (Behavioural Patterns). Das Muster ist eines der sogenannten GoF-Muster. Das Interpretermuster definiert eine Repräsentation für die Grammatik einer Sp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interpreter_(Entwurfsmuster)

Interpreter = (Eigen-)Name eines Programmes, mittels welchem der Konstrukteur des Programmes die Eingaben der Computerbenutzer 'interpretiert' (Todesco, 1995, 9) Hinweis: Nur der Mensch interpretiert, Werkzeuge nicht. (==> Interpretation).
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/interpreter.htm

(2000) Programm, das menschenlesbare, in einer Programmiersprache geschriebene, Quelltextdateien während der Programmausführung schrittweise in Maschinenbefehle übersetzt. Findet die ûbersetzung dagegen schon komplett vor der Programmausführung statt, spricht man von einem Compiler.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/interpreter.html

Übersetzer, Umdeuter, Umsetzer. In der DV ein Programm, das Befehle einer Programmiersprache in Maschinensprache umwandelt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15570&page=1

Ein Interpreter ist ein Programm, das nicht in Maschinensprache codierte Programme einliest, analysiert und interpretiert, so dass sie auf allen Rechnerarchitekturen lauffähig sind. Interpreter übersetzen einzelne Befehle des Quellcodes und führen sie umgehend aus. Allerdings erzeugt der Interpreter keinen abspeicherbaren Maschinencode. Zum Teil...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

bersetzer, Umdeuter, Umsetzer. In der DV ein Programm, das Befehle einer Programmiersprache in Maschinensprache umwandelt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15570&page=1

Programm, das Quellcode, der mit einer höheren Programmiersprache geschrieben wurde, in Maschinensprache übersetzt und ausführt. Im Unterschied zum Compiler arbeitet der Interpreter zeilenweise. Außerdem muss er - wiederum im Unterschied zum Compiler - vorhanden und aktiv sein, wenn das Programm ausgeführt wird. Beka...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Interpreter Ein Programm, das es ermöglicht, auf einem bestimmten DV-System Anweisungen ausführen zu lassen, die in einer von der Maschinensprache dieser Anlage verschiedenen Sprache abgefaßt sind (nach DIN 44300). Ein Interpreter bearbeitet den Befehl sofort, wogegen ein Compiler zunächst das gesamte Programm übersetzt. Interpreter kommen auc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Interpreter Eine Funktionseinheit in einem digitalen Rechensystem, die eine Anweisung analysiert und deren Ausführung auslöst, bevor sie die nächstfolgende Anweisung behandelt (DIN 44300). Ein Interpreter bearbeitet eine Anweisung sofort, wogegen ein Compiler zunächst das gesamte Programm übersetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Englische Bezeichnung für "Übersetzer" †¢ Programm, das Befehle einer Programmiersprache in Maschinensprache umwandelt. Ein Interpreter interpretiert (übersetzt) Quellcode und führt ihn umgehend aus. Im Gegensatz zu einem Compiler erzeugt ein Interpreter keinen speicherbaren Maschinencode. Ein Interpreter wird zum Beispiel für viele einfach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Englische Bezeichnung für 'Übersetzer' †¢ Programm, das Befehle einer Programmiersprache in Maschinensprache umwandelt. Ein Interpreter interpretiert (übersetzt) Quellcode und führt ihn umgehend aus. Im Gegensatz zu einem Compiler erzeugt ein Interpreter keinen speicherbaren Maschinencode. Ein Interpreter wird zum Beispiel für viele einfach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (interpreter) Ein Programm, das jede Anweisung eines in Interpreter-Sprache geschriebenen Programms einzeln übersetzt und anschließend ausführt. ® siehe auch Compiler, Interpretersprache, Sprachprozessor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Interpreter der, Informatik: ein Programm, das Anweisungen eines Quellprogramms einzeln analysiert und unmittelbar ausführt. Die übersetzten Anweisungen werden nicht aufbewahrt, der Interpreter arbeitet also das Quellprogramm zeilenweise ab. Im Gegensatz dazu übersetzt ein Compiler das Quellprogramm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Interpret Themengebiet: Allgemeine Informatik Fernerkundung Bedeutung: 1. Das Quellprogramm wird vor der Ausführung nicht compiliert, sondern direkt interpretiert. Nachteilig wirkt sich gegenüber der Compilation der Geschwindigkeitsverlust aus. Üblicherw...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=993

Programm welches den Quelltext interpretiert und auf einer anderen Ebene ausgibt oder abarbeitet, das compilieren entfällt
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/257

(engl. Übersetzer) Programm, das Befehle einer Programmiersprache in Maschinensprache umwandelt.
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/f-j.htm

in der EDV ein Übersetzungsprogramm, das ein in einer höheren Programmiersprache erstelltes Quellprogramm erst zu dessen Laufzeit Befehl für Befehl in den rechnerspezifischen Maschinencode überträgt und seine Ausführung veranlasst. Ein Interpreter steht damit im Gegensatz zu einem Compiler, bei dem als Ergebnis des Übersetzungsvorgangs...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/interpreter

Eine Interpreter übersetzt Programmcode (s. Quellcode) im Moment der Ausführung in Maschinensprache. So werden z.B. Java Scripts im Moment der Ausführung von einem Interpreter im Browser übersetzt (zu beachten ist der Unterschied zum Compiler).
Gefunden auf
https://www.zepl.uni-muenchen.de/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.