Bernward Ergebnisse

Suchen

Bernward

Bernward Logo #42000 Bernward ist der Name folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bernward

Bernward

Bernward Logo #42000[Würzburg] - Bernward († 995 auf der Insel Euböa) war von 990 bis 995 Bischof von Würzburg. Die fünfjährige Amtszeit Bernwards war von seinem Versuch bestimmt, die im 10. Jahrhundert nach Plünderung und Zerstörung im Verlaufe zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen niedergegangenen Klöster wieder herzustell...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bernward_(Würzburg)

Bernward

Bernward Logo #42134Bẹrnward, alter deutscher männlicher Vorname (germanisch *ber(a)nu- »Bär« + althochdeutsch wart »Hüter, Schützer«). Namenspatron ist der heilige Bernward, Bischof von Hildesheim (10./11. Jahrhundert); Namenstag: 20. November.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bernward

Bernward Logo #42134Bernward: Bernwardssäule (nach 1015; Hildesheim, Dom) Bẹrnward, Bischof von Hildesheim (seit 993), * um 960, † Â  Hildesheim 20. 11. 1022; Erzieher Kaiser Ottos III. Unter Bernward, der selbst künstlerisch tätig war, wurde Hildesheim eines der wichtigsten Kunstzentren der Jahrtaus...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bernward

Bernward Logo #40016(Althochdeutsch: »Bär« und »Hüter«), geboren um 960, entstammte sächsischem Adel. Um 975 begann er sein Studium an der Domschule zu Hildesheim und empfing anschließend in Mainz durch Erzbischof Willigis die höheren Weihen. 987 wurde ihm die Erziehung Ottos III. anvertraut. 993 zum Bischof von Hildesheim berufen, war Bernwald um die Bildung...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Bernward

Bernward Logo #42032Vorname. Namenstag: 20.11 althochdeutsch; Bär u. Hüter
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen02.htm

Bernward

Bernward Logo #42295Bernward , Bischof von Hildesheim, Sohn des Pfalzgrafen Dietrich, erhielt auf der Hildesheimer Domschule eine vortreffliche Bildung und ward 987 Erzieher und Hofkaplan des Kaisers Otto III. Zum Bischof von Hildesheim erwählt (993), suchte er das Bistum nach Kräften zu heben, wobei ihm die Gunst, in welcher er bei den Kaisern Otto III. und Heinric...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.