
Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin. Es war im Mittelalter Sitz des Kollegs der Sorbonne – eines Teiles der alten Pariser Universität – und wurde so im allgemeinen Sprachgebrauch zu einem Synonym für die alte (bis 1793) und später auch für die neue Pariser Universität (1896–1971). Gegenwärtig teilen sich den Namen u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sorbonne

Sorbonne: Innenhof der Universität Sorbonne (gegründet 1253) in Paris Sorbonne die, die älteste und bis zur Umstrukturierung 1968 einzige Universität in Paris, der Mittelpunkt des Quartier Latin. Die Anfänge der Sorbonne liegen im 12. Jahrhundert; Privilegien Anfang des 13. Jahrhunderts, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sorbonne , die altberühmte Theologenschule in Paris, deren Gründung auf Robert von Sorbon (gest. 1274), den Hofkaplan Ludwigs des Heiligen, zurückgeführt wird; die Bestätigungsbulle Clemens' IV. datiert von 1268. Ursprünglich ein Alumnat für arme Studierende der Theologie, gelangte die S. (welchen Namen die Anstalt erst seit dem 14. Jahrh. e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© Corbis/Bettmann Sorbonne Sorbonne Die Sorbonne, Frankreichs größte und bedeutendste Universität in Paris; war ursprünglich ein 1253 von dem Kanonikus Robert de Sorbon gegründetes theologisches Studienkolleg mit Internat für arme Studenten. © Corbis/Bettmann größte und bedeutendste Universität Frankreichs in Paris;...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sorbonne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.