
(presuppositions). Phänomen aus dem Überlappungsbereich von linguistischer Semantik und Pragmatik . Dem Begriff der semantischen Präsuppositionen liegt die Auffassung zugrunde, dass Sätzen oft nur unter bestimmten Vorbedingungen (Präsuppositionen) ein Wahrheitswert zugeordnet werden kann. Damit z.B. der Satz Der König von Frankreich hat eine ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40199

auch Vorannahmen; jede Deutungsgebung, jeder Satz, jedes Modell bezieht sich auf stillschweigende Vorannahmen, z.B. den Kontext in dem dies stattfindet, das grundlegende Weltmodell oder Vermutungen die eine Person für wahr hält (und deswegen nicht mit ihren Sinnen überprüft). Alle Ideen, Gedanken und Glaubenssätze von Menschen, beruhen auf Vor...
Gefunden auf
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-lexikon.html

(Vorannahmen, Präsuppositionen) (A) Grundannahmen des NLP. (B) Jede Deutungs-Gebung, jeder Satz, jedes Modell bezieht sich auf stillschweigende Vorannahmen, z.B. den Kontext, in dem dies stattfindet, das grundlegende Welt-Modell oder Vermutungen, die eine Person für wahr hält (und deswegen nicht mit ihren Sinnen überprüft). Alle Ideen, Gedanke...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.