
Frau von Abraham, die ursprünglich Sarai hieß. Sie bekam bis ins hohe Alter keine Kinder und musste deshalb lachen, als sie mit anhörte, wie drei in Männergestalt auftretende Engel Abraham sagten, sie werde ein Kind bekommen. Doch sie wurde tatsächlich schwanger und brachte einen Sohn, Isaak, zur We...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(Abk, Netzwerk) (Stichting Academisch Rekencentrum Amsterdam) ; SARA nahm Ende November 2000 einen der schnellsten SGI-Supercomputer in Betrieb, den SGI Origon 3800 mit 1024 MIPS-Prozessoren. Damit ist der Rechner der weltweit erste in ccNUMA-Architektur , der mehr als 1000 Prozessoren vereint. (21)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Short Range Automotive Radar Frequency Allocation; ein Konsortium von Automobilherstellern und Zulieferern, das sich dafür eingesetzt, eine länderübergreifende Frequenzregulierung für 24-GHz-Breitband-Autoradaranwendungen zu erreichen. Radarsensoren sollen im Umkreis von 20 Metern ständig die Fahrzeugumgebung abtasten.
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Abk. Spot-Analyse Radio
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

(Satelliten Radio ) Angekündigtes, aber nicht realisiertes digitales Satelliten-Radio von EUTELSAT. Technische Charakteristika: Übertragung im SCPC-Verfahren. Codierung nach MPEG2-Audio/Layer 3 (Datenreduktion 1:12).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

1) Stammmutter Israels. Gattin des Abraham und Mutter des Isaak. 2) Tochter des Raguels, Gattin des Tobias, der sie von den Nachstellungen des Dämons Asmodi erlöste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Sara , Gestalt der Bibel, Frau des Tobias.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sara , Gestalt der Bibel, bis 1. Mose 17, 15 Sarai genannt; die Frau Abrahams (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sara , ursprünglich Sarai, Altes Testament: die Frau Abrahams und Mutter Isaaks (1. Mose 21, 1† †™7); Stammmutter des Volkes Israel (Jesaja 51, 2).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sara, Sarah, weiblicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch sarÄÂ »Fürstin«). Nach der Bibel ist Sara, die Frau Abrahams, die Stammmutter Israels; Namenstag: 9.† ƒOktober. Der Name fand in Deutschland erst im 16. Jahrhundert Verbreitung. Von Anfang der 1980er-Jahre bis zu Beginn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adriaen van der Werff: Sara führt Hagar zu Abraham, 1699, Bayerische Staatsgalerie im Neuen Schloss in Schleißheim Sara war die Halbschwester und Frau des Abraham (1. Mosebuch 20, 12). Mit ihm zog sie von Ur nach Kanaan und weiter nach Ägypten. Obwohl sie 65 Jahre alt war, war sie so schön, dass Abraham sie aus Furcht vor der Begehrlic...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Sara.htm

Vorname. Namenstag: 09.10., 13.07. hebräisch; die Fürstin
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen49.htm

Sara ("Fürstin", wodurch ihr Beruf, dem des Abraham, des "Völkervaters", entsprechend, bezeichnet werden sollte), Tochter Therachs, Halbschwester und Gattin Abrahams, dem sie noch im 90. Jahr nach göttlicher Verheißung den Isaak gebar. Sie starb 127 Jahre alt in Hebron.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) weiblicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sara-namenkunde
(Theologie) im Alten Testament Abrahams Frau, nach langer Unfruchtbarkeit Mutter Isaaks.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sara-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.