
Um das Brennholz richtig anzuzünden, legen Sie am besten zunächst zwei große Holzscheite unseres Kaminholzes mit einem Abstand von maximal zwei Zentimetern parallel nebeneinander in den Feuerraum. Anschließend legen Sie zwei weitere, mittelgroße Scheite mit etwa dem gleichen Abstand quer über die beiden darunterliege
Gefunden auf
https://holzbrx.de/brennholz-und-kaminholz

Mit Brennholz oder Feuerholz wird Holz bezeichnet, das zum Heizen oder Kochen genutzt wird. Trockenes Holz wird zur Verbrennung in einem Nutzfeuer verwendet. Es ist der älteste Brennstoff der Menschheit und wird seit ca. 400.000 Jahren genutzt. Während man im 20. Jahrhundert in den Industrieländern von der Brennholznutzung zugunsten von Brennmi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennholz

Holz (mit oder ohne Rinde), das zum Einsatz als Brennstoff bestimmt ist. Dazu gehören neben dem 1 m langen Brennholz (Scheitholz, Prügel, Reisprügel) auch Schwarten, Spreißel, Hackholz.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Brennholz, des -es, plur. car. alles Holz, welches in der Haushaltung verbrannt oder zur Feuerung gebraucht wird; Feuerholz, im Gegensatze des Bau- und Nutzholzes. In den Hüttenwerken bezeichnet man mit diesem Ausdrucke in engerer Bedeutung ein kurzes gespaltenes Holz, die Schliche damit...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4001

Brennholz kann wie Pellets, Briketts, Gas oder Strom zum Heizen genutzt werden. Der Unternehmer kann das Brennholz in Scheiten vom Anbieter beziehen. Die Anlieferung erfolgt in Säcken, auf Paletten oder lose. Eine gute Qualität erkennt man an sauberen und trockenen Scheiten, die frei von Ungeziefer sein müssen. Das Holz soll neutral riechen und ...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/brennholz-473.html

Brennholz , s. Holz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.