
Eine Tabelle ist eine geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten. Die darzustellenden Inhalte werden dabei in Zeilen (waagerecht) und Spalten (senkrecht) gegliedert, die grafisch aneinander ausgerichtet werden. Die erste Spalte in der nachfolgenden Tabelle heißt Vorspalte, die erste Zeile Kopfzeile. Weiterhin bestehen Tabellen aus Tabellenf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tabelle

Eine Tabelle ist eine geordnete Kombination von Listen. Beispiel: 1 2 3 4 A B C D Die Zuordnungen, d...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/tabelle.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Tabelle, plur. die -n, aus dem Lat Tabella, ein Verzeichniß, wo Individua, oder auch die Arten, Gattungen und Unterarten kürzlich unter oder neben einander gesetzet werden, so wie sie auf einander folgen, oder aus einander fließen. Eine genealogische, chronologische Tabelle. Daher tabe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_3

Tabellen werden bei der Programmierung von Webseiten für das Seitenlayout eingesetzt. Ursprünglicher Zweck des table-Tags war, mit HTML Daten in Tabellenform darzustellen. Tabellen können mit/ohne Rahmen (Border) und in unterschiedlichen Größen und Farben dargestellt werden. Mit ihnen können verschiedene Elemente, wie Texte, Bilder, Animation...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=T

(table) Eine Struktur zur bersichtlichen Darstellung von Informationen. Eine Tabelle setzt sich aus einer bestimmten Anzahl von Zeilen und Spalten zusammen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21030&page=1

Struktur zur übersichtlichen Darstellung von Informationen - Eine Tabelle setzt sich aus einer bestimmten Anzahl von Zeilen und Spalten zusammen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Ordnungssystem für Informationen, das diese übersichtlich darstellt und die Verarbeitung erleichtert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Tabelle Datenobjekt mit einer festen Anzahl von Spalten (Attributen) und einer beliebigen Zahl von unsortierten Zeilen. siehe: Relation
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Struktur zur übersichtlichen Darstellung von Informationen †¢ Eine Tabelle setzt sich aus einer bestimmten Anzahl von Zeilen und Spalten zusammen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (table) In Textverarbeitungs-, DTP- und HTML-Dokumenten ein Textblock, der in Zeilen und Spalten ausgerichtet ist. In relationalen Datenbanken bezeichnet »Tabelle« eine Datenstruktur aus Zeilen und Spalten. Dabei bilden die Schnittpunkte aus jeweils einer Spalte und einer Zeile die Zellen, die zur Aufnahme der Daten dienen. Die Tabelle ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Bildschirmbereich, der dem Anwender Informationen gibt, die in Zeilen und Spalten aufgegliedert sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Der Teil des interaktiven Planungsbilds, der in Zeilen und Spalten eingeteilt ist und in dem Planungsdaten gepflegt werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Tabellarische Anordnung von Daten im ABAP Dictionary. Eine Tabelle besteht aus Spalten (Mengen von Datenwerten desselben Typs) und Zeilen (Datensätzen). Jede Tabellenzeile kann durch ein oder mehrere Felder eindeutig identifiziert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Tabẹlle die, systematisch angeordnete ûbersicht zur Darstellung von Zahlen, Fakten, Namen und Ähnlichem; im Sport die Rangfolge von Einzelsportlern oder Mannschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle, Datenbanktabelle, Grundelement einer relationalen Datenbank. Jede Zeile einer Datenbanktabelle bildet einen Datensatz, der die Attribute jeweils einer Instanz speichert. Beispielsweise wird die Datenbank eines Händlers eine Kundentabelle enthalten, in der jede Zeile für einen Kunden steht. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Table Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: 1. Listenähnliche Zusammenstellung von Zahlenmaterial, Fakten usw. 2. Ein Möglichkeit, Daten in Zeilen und Spalten zu organisieren, wobei jede Zeile eine individuelle Einheit, einen Datensatz oder ein Objekt reprä...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1634

geordnete Zusammenstellung von Daten, Begriffen u. a. in Spalten. – Adjektiv: tabellarisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tabelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.