
Der Begriff Strukturwandel bezeichnet eine stetige, aber anhaltende Veränderung in einer Volkswirtschaft, die mit Wachstum des Arbeitsmarktes zusammenhängt. Der Grund für diese Entwicklungen ist der marktwirtschaftliche Wettbewerb, seine veränderte Nachfrage, technischer Fortschritt, ein Wandel bei Preisen. Es kann auf drei Ebenen passieren: D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturwandel

Allg.: S. bezeichnet eingetretene Veränderungen oder angestrebte Anpassungen, die nicht nur äußerlich sichtbar sind oder in Details umgesetzt werden, sondern grundsätzlicher Natur sind, d.h. völlig neue Beziehungen (zwischen den einzelnen Elementen) herstellen oder eine völlig neue Ordnung verlangen. Spez.: Der Begriff wird vorwiegend im wirt...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Strukturwandel. Der Strukturwandel in Deutschland gemessen an der Verteilung der Bruttowertschöpfung... Strukturwandel, als Teil des sozialen Wandels die mit dem wirtschaftlichen Wachstum verbundenen, nicht auf konjunkturelle oder saisonbedingte Schwankungen zurückgehenden stetigen Veränderunge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der marktwirtschaftliche Wettbewerb und die internationale Arbeitsteilung verursachen eine fortwährende Veränderung der wirtschaftlichen Strukturen. Strukturwandel ist - ob politisch gefördert oder gebremst - Kennzeichen einer Marktwirtschaft. Im Wesentlichen lassen sich drei Dimensionen des Struktu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Änderungen z.B. des relativen Anteils des industriellen, landwirtschaftlichen oder Dienstleistungssektors am Bruttoinlandsprodukt einer Wirtschaft, oder allgemeiner Systemänderungen, bei denen einige Bestandteile entweder ausgetauscht oder möglicherweise durch andere ersetzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584
(Volkswirtschaft) Strukturwandel ist die Veränderung der Zusammensetzung des Outputs einer Volkswirtschaft, die eine Umverteilung ihrer Ressourcen erforderlich macht...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4721/strukturwandel/

der stetige Prozess der Veränderung wirtschaftlicher Produktionsfaktoren sowie der Zusammensetzung des gesamtwirtschaftlichen Produkts einer Volkswirtschaft. Der Strukturwandel beschreibt dabei langfristige Entwicklungen, die unabhängig von Konjunkturzyklen und saisonalen Schwankungen eintreten. Als hauptsächlicher Wesenszug hat sich die Bedeutu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strukturwandel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.