[1979] - Jesus (Untertitel 1: Der Mann, der in kein Schema passt, Untertitel 2: Keiner hat die Menschen bewegt wie er) ist der Titel eines Spielfilms über das Leben und Leiden von Jesus Christus, der aus dem Umfeld der evangelikalen Organisation Campus für Christus entstanden ist. Um den Film herum hat sich das Jesusproje...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_(1979)
[Album] - Jesus ist das vierte Studioalbum der Band Snubnose und härter als die vorangehenden. Das zentrale Thema des Konzeptalbums ist die biblische Person Jesus. Das Album beginnt im Prolog mit einem Rezitativ aus den ersten 14 Versen des Johannesevangeliums {Bibel|Joh|1|1-14} und endet schließlich mit dem Epilog, der P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_(Album)
[Begriffsklärung] - Jesus (lat. Genitiv Jesu) steht für: Jesus (und Varianten) ist der Name folgender geographischer Objekte: sowie: Jesus bzw. Jesus von Nazaret, Sonstiges: Werke, Medien: sowie: Jesu steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_(Begriffsklärung)
[Name] - Jesus ist ein männlicher Vorname biblischer Herkunft. Sein bekanntester Träger ist Jesus von Nazaret, den das Christentum als Jesus Christus, der Islam als Isa ibn Maryam verehren. Meist von diesem Namensträger abgeleitet, wird Jesus in vielen Sprachen verwendet und findet sich auch als Familienname und Bezeichn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_(Name)
[Distrikt in Paraguay] - Jesús ist ein Distrikt im Departamento Itapúa in Paraguay. Er besteht als solcher seit dem 31. August 1966. Doch bereits im Jahre 1685 gründete der Jesuitenpater Gerónimo Delfín die Jesuitenreduktion Jesús de Tavarangue, die heute gemeinsam mit der Jesuitenreduktion La Santisima Trinidad de Pa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesús_(Distrikt_in_Paraguay)
[Lauricocha] - Jesús ist die Hauptstadt der peruanischen Provinz Lauricocha in der Region Huánuco. ==Lage== Der Ort liegt am Río Lauricocha auf einer Höhe von 3.486 Metern. Man erreicht ihn entweder von der Panamericana aus Richtung Norden von Lima über La Union, Huánuco Pampa, Rondos und Jivia oder über die National...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesús_(Lauricocha)

In den vier Evangelien des Neuen Testaments sind viele Aussprüche und Gleichnisse von Jesus Christus im Zusammenhang mit Wein, Weinberg und Weingenuss enthalten. Siehe dazu ausführlich unter Bibel, sowie auch unter Alkoholverbot, Bauernregeln, Eucharistie, Kirche, Messkelch, Messwein, Trinkkultur, Trinksprüche und Zutrinken.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/jesus

Bergpredigt, die bei Matth. 5-7 überlieferte Predigt, die Jesus von einem Berg aus an seine Jünger richtete. In ihr wird der von den Pharisäern praktizierten buchstäbl. Einhaltung des Gesetzes eine Ethik gegenübergestellt. Wesentl. Bestandteile der B. sind die Seligpreisungen, das Vaterunser und die...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/personen/jesus.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Jesus, der bekannte eigenthümliche Amtsnahme des Erlösers, welcher aus dem Hebr. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - entlehnet ist, und einen Heiland bedeutet. Im gemeinen Leben wird er sehr gemißbraucht, und alsdann oft in Herr Je! o Je! Herr Jemini! und o Jemini! verstümmelt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_204

Dass Jesus eine historische Persönlichkeit war, gilt heute allgemein als gesichert. Man weiß mehr über das Leben Jesu als über irgendeine andere Gestalt der Antike. Seine Geburt, sein Leben und sein Tod werden ausführlicher enthüllt, als das der meisten Personen des Altertums, deren Existenz von den...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Mythischer Gründer des Christentums (etwa 0-29 oder 33). (Wirklicher Gründer war Paul von Tarsus, der »Apostel Paulus«.) Die ihm zugrundeliegende historische Person ist schwer zu ermitteln; sicher ist, daß sie keinen nennenswerten Teil der dem mythischen Jesus von den Christen (vor allem in den Evangelien) zugeschriebene...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition/jesus.htm

Der weltweit bekannteste Jude. Nach jüdischer Deutung der uneheliche Sohn einer Jüdin und eines römischen Besatzungssoldaten, als Unruhestifter hingerichtet. Nach christlicher Deutung der von einer Jungfrau geborene Sohn Gottes und Gründer ihrer Religion und Kirche, schuldlos am Kreuze gestorben, jedoch nach drei Ta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Jesus ist die gräzisiserte Form des hebr. Jehoschua oder Josua in der Bedeutung von 'Jahwe hilft'. Jesus Christus verwendet Christus als Ehrentitel, er ist die gräzisierte Entsprechung zum hebr. Messias, eine Würdeformel für den von Gott Gesandten. Jesus Christus wird im Neuen Testament derjenige genannt, von dem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Jesus Christus, Sohn der Maria, im Islam einer der Propheten, im Judentum umstritten, im Christentum Religionsstifter und zentrale Gestalt. Geboren wahrscheinlich zwischen 8 und 4 vor der Zeitrechnung in Nazareth in Galiläa, gestorben um das Jahr 30. Die Vorstellung, daß Jesus von einer Jungfrau geboren worden ist, geht auf eine wörtliche Ausl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Jesus, griechisch/lateinische Form des hebräischen Namens Joschua. Der Name der zentralen Gestalt des Christentums, Jesus von Nazareth, wurde im deutschen Sprachbereich bis in die Neuzeit aus religiöser Scheu nicht als Vorname vergeben. Nur ganz vereinzelt erscheint der Name ab dem 16. Jahrhundert, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter christlicher Betrachtungsweise wird Jesus in seinem Menschsein als vollkommen integrierte Persönlichkeit angesehen. Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass Jesus als Sohn Gottes alle Höhen und damit alle positiven Gesichtspunkte, die auch im Enneagramm zum Ausdruck kommen, in sich vereint und zugleich in seiner irdischen Seinsw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42239

Jesus von Nazaret (aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς Iēsoûs) wurde wahrscheinlich vor dem Jahr 4 v. Chr. in Betlehem oder Nazaret geboren und starb im Jahr 30, 31 oder 33 in Jerusalem. Das Neue Testament (NT) verkündet Jesus als d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Ideologischer Begründer des Christentums, der in der römischen Provinz Syrien gelebt haben soll. Er wurde zur Zeit des Kaisers Tiberius hingerichtet. Seine Anhänger (Christen) sehen ihn als Sohn Gottes, als den Messias, der sie durch sein Leben und Sterben von der Erbsünde befreit hat, die Adam und Eva im Paradies begangen haben sollen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Inkarnation von Gottes Sohn
Gefunden auf
https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html

(Text von 1930) Jesus s. Christentum.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32989.html

isl. Prophet, s. Islam.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Jesus: Lebenslauf Jesus ca. 4 v. Chr. Als erstes Kind Marias in der Familie des aus dem Hause Davids stammenden Nazarener Zimmermanns Joseph in Nazareth oder Bethlehem geboren. Nach jüdischer Sitte wird es im Tempel beschnitten. Der Legende nach flieht Jesus mit seinen Eltern vor den Häschern des Königs Herodes nach Ägypten...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jesus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.