
Ein Teich ist ein künstlich angelegtes Stillgewässer von mäßiger Tiefe mit mindestens einem Zulauf und einem Ablauf, ohne Ausbildung einer stabilen Temperaturschichtung. == Entstehung und Besonderheiten == Teiche gelten als historisch bedeutsame Entwicklung der Wasserbaukunst. Erst durch die Speicherung von Trink- und Brauchwasser wurde die Au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teich
[Begriffsklärung] - Teich bezeichnet: Teich ist auch Namensbestandteil folgender Begriffe: Teich ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teich_(Begriffsklärung)

Große Wassermengen im Garten sollten immer von einem Experten positioniert werden. Wasser sammelt und verstärkt das Qi, egal, ob gutes oder schlechtes.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Teich, des -es, plur. die -e, ein gegrabenes Wasserbehältniß, dessen Wasser abgelassen werden kann. Der Mühlteich, das zu einer Wassermühle nöthige Wasser darin zu sammeln. Besonders, so fern Fische in einer solchen Sammlung Wassers gehalten werden. Ein Fischteich, Karpfenteich, Fore...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_332

siehe Gartenteich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

= (seem.) über den großen Teich ( Atlantik ) fahren, nach Übersee fahren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Teich, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch tÄ«ch »Deich, Damm, Teich, Fischteich«. 2) vereinzelt Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Teich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teich , größere Ansammlung von Wasser, welche durch natürliche oder künstliche Ufer eingeschlossen ist und mittels gewisser Vorrichtungen abgelassen und gespannt (angefüllt) werden kann. Die Teiche dienen vorzüglich zur Zucht von Fischen, außerdem zur Bewegung von Rädern und Maschinenwerken und zur Bereithaltung eines Wasservorrats. Die Tei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(seemännisch, Slang), jedes größere, schiffbare, stehende Gewässer; über dem großen Teich (Atlantik, in Übersee).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/T.htm

kleiner Wassertümpel; in der Fischerei künstlich angelegt, zur Aufzucht von Fischen. Forellenteichwirtschaft, Karpfenteichwirtschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/teich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.