
Stille Reserven oder stille Rücklagen ist im Rechnungswesen die Bezeichnung für nicht aus der Bilanz ersichtliche Bestandteile des Eigenkapitals von Unternehmen, die sowohl durch eine Unterbewertung von Vermögen als auch durch eine Überbewertung von Schulden entstehen können. Das Gegenteil nennt man auch Stille Lasten; wenn der Zeitwert eines...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stille_Reserven

Differenz zwischen dem zum Konsolidierungsstichtag einem Bilanzgegenstand beilegbaren Wert und dem im Falle aktivischer Gegenstände niedrigeren bzw. bei passivischen Gegenständen höheren Wert in der Bilanz einer Beteiligungsgesellschaft. Bei umgekehrtem Saldo dieser Differenz spricht man von stillen Lasten. Stille Reserven können wahlweise im Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Werden Aktiva unter- oder Passiva überbewertet, können stille Reserven entstehen, besonders wenn die Position
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

(engl. hidden reserves) Stille Reserven (oder stille Rücklagen) sind Bestandteile des Eigenkapitals, die nicht aus der Bilanz ersichtlich sind. Sie entstehen durch den Nichtansatz von Vermögensgegenständen (Vermögen) in der Bilanz, durch Unterbewertung von Vermögensgegenständen oder durch Überbewert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Stille Reserven sind der Unterschiedsbetrag zwischen dem Buchwert und dem höheren Teilwert eines Wirtschaftsgutes. Stille Reserven entstehen durch eine Wertsteigerung des Wirtschaftsgutes oder durch zu hohen Abschreibungen. Sehr häufig sind stille Reserven im Immobilienbesitz enthalten. Zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Stille Reserven oder stille Rücklagen sind Teile des Eigenkapitals eines Unternehmens, die in der > Bilanz für Außenstehende nicht oder nur schwer erkennbar sind. Stille Reserven entstehen entweder durch Unterbewertung von > Aktiva oder durch Überbewertung von > Passiva. Sie sind also...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Stille Reserven oder stille Rücklagen sind Teile des Eigenkapitals eines Unternehmens, die in der Bilanz für Außenstehende nicht oder nur schwer erkennbar sind. Stille Reserven entstehen entweder durch Unterbewertung von Aktiva oder durch Überbewertung von Passiva. Sie sind also auf beiden Seiten de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Sie entstehen durch bilanzielle Unterbewertung von Vermögensgegenständen eines Unternehmens oder durch Überbewertung von Verbindlichkeiten. So können vor langer Zeit erworbene Immobilien mit dem Anschaffungspreis in der Bilanz stehen, der weit unter dem aktuellen Marktwert liegen kann. Auch voll abgeschriebene, aber noch funktionstüchtige Prod...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Stille-Reserven/

Stille Reserven bezeichnen den Unterschiedsbetrag von Buchwert und dem tatsächlichen Wert von Aktiva bzw. Passiva. Hierbei muss der tatsächliche Wert der Aktiva über dem Buchwert liegen bzw. der tatsächliche Wert der Passiva unter dem Buchwert liegen, damit stille Reserven entste...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Stille Reserven bzw. stille Rücklagen ergeben sich z.B. durch eine Unterbewertung von Vermögensteilen eines Unternehmens. Sie sind die Differenz zwischen dem in der Bilanz ausgewiesenen Wert und dem tatsächlichen Verkaufswert eines Vermögensgutes.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/stille-reserven.php
(Börse & Finanzen) Stille Reserven sind ein Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens, der in der Bilanz für Außenstehende nicht oder nur schwer erkennbar ist. Stille Reserven entstehen entweder durch Unterbewertung von Aktiva oder durch Überbewertung von Passiva, sie sind also auf beiden Seiten d...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4653/stille-reserven/

Stille Reserven oder stille Rücklagen sind Teile des Eigenkapital s eines Unternehmen s, die in der Bilanz für Außenstehende nicht oder nur schwer erkennbar sind. Stille Reserve n entstehen entweder durch Unterbewertung von Aktiva oder durch Überbewertung von Passiva . Sie sind also auf beiden Seiten der Bilanz zu finden. Stille Reserven ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/stille-reserven/stille-reserven.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.