
Verteiler. Audioverteiler, Videoverteiler.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/splitter.htm

Splitter [ˈʃplɪtɐ] (englisch to split [ˈsplɪt] ‚trennen‘) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Splitter
[Verlag] - Der Splitter Verlag ist der Name zweier deutscher Comicverlage mit Schwerpunkt auf frankobelgischen Comics. Heutige Eigentümerin ist die Splitter GmbH & Co KG. == Erste Verlagsgründung == Der (alte) Splitter Verlag wurde 1988 von Jürgen Janetzki in München gegründet. Das Programm war anfangs vom frankophonen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Splitter_(Verlag)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Splitter, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Splitterchen, Oberd. das Splitterlein, eigentlich ein durch Spleißen oder Spalten entstandenes Stück, wo es doch nur in engerer Bedeutung von kleinen langen spitzigen Stücken dieser Art üblich ist. Ein Splitter von Glas, Holz, Stein u....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1698

(2005) Wörtlich: 'Aufteiler' - Der Splitter ist die Komponente einer DSL-Anlage, welche die gemischten Signale von Telefon (Sprachfrequenz) und Internetanschluss (Hochfrequenz) in diese beiden Bestandteile zerlegt und auch wieder zusammenführt. Grob vergleichbar ist die Funktion eines Splitter mit d...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/splitter.html

1. Zum Einschleifen eines Sniffers oder eines Intrusion Detection Systems (IDS) in eine Netzwerk...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Spreizer, Teiler.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20519&page=1

Spreizer, Teiler.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20519&page=1

Gerät, das bei gleichzeitiger Nutzung von ADSL (T-DSL) und ISDN eingesetzt wird, um das eingehende Signal in Datenbereich und ISDN - Informationen zu trennen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Splitter ist ein passives Gerät (benötigt keine Stromversorgung), das bei ADSL/SDSL benötigt wird. Er trennt die Frequenzen für die Telefonie und das DSL und gibt das jeweilige Signal am entsprechenden Port an die Endgeräte weiter. Zusammenschaltung analoger Telefonanschluss: 1.TAE + Splitter + DSL Modem am RJ-45 Port und Telefon am analog Por...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Vielseitiges Splitter Control, das die Windows-Ausgabe der Controls in einem Gitter anzeigt. Die Bereiche können relativ zueinander in ihrer Größe geändert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

ist ein Gerät zur Trennung der ADSL-Frequenzen , die für die digitalen Daten benutzt werden, von denen für die Sprachübertragung der Telefonie. Der Splitter wird an die Haupttelefondose, die mit der TAL (Teilnehmeranschlussleitung) verbunden ist, geklemmt und besitzt Anschlüsse für Telefon, Nebenstellen und das DSL-Modem. Eine vorhandene Inho...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Ein Splitter trennt die Daten verschiedener Anwendungen (z.B. Telefonie /DSL) die über eine Anschlußleitung laufen auf und stellt diese über getrennte Leitungen wieder zur Verfügung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42481

Splitter , Dorf im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, westlich bei Tilsit, mit Stolbeck zusammenhängend, hat (1885) 770 Einw.; hier 30. Jan. 1679 siegreiches Gefecht der Brandenburger gegen die Schweden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein Splitter ist eine passive Komponente, die ankommende Signalenergie auf mehrere Leitungen aufteilt. In Breitbandnetzen übernimmt der Splitter die Verteilerfunktion. Der Splitter wird vor allem bei DSL-Anschlüssen verwendet, um die Frequenzbereiche für die Sprach- und Datenüber...
Gefunden auf
https://www.tariftip.de/festnetz-lexikon/760/Splitter.html

'Spalter, Teiler'; das englische Wort bezeichnet einen Taxonomen (T), der in der Klassifikation der Lebewesen tendentiell die Unterschiede zwischen Arten (A) betont und sie deshalb unterschiedlichen Gattungen (G) zuordnet, was die Anzahl der Gattungen erhöht. (A splitter tends to emphasise the differences between species and to put them into diffe...
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.