
Börsenauftrag
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/order.htm

Der Begriff Order (von franz.: ordre) bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Order

Handelsauftrag (Kauf- oder Verkaufsauftrag) an der Börse, der die Handelsabsicht des Auftraggebers konkretisiert und verbindlich zum Ausdruck bringt ('Börsenauftrag'). Sie leitet den Vollzug eines börslichen Kauf- oder Verkaufgeschäftes ein. Eine Order wird im Rahmen eines Kommissionsgesch...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Börsenauftrag
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Mit diesem Vorgang werden beabsichtigte Geschäfte erfasst, ohne dass diese zwingend ausgeführt werden müssen. In den Bereichen Devisen und Derivate wird bereits durch die Ordererfassung der Finanzstrom eines Geschäfts aufgebaut. Der Ordervorgang wird - ggf. nach erfolgter Abrechnung - durch die Funktionen Verfall oder Ausführung abgelöst. Im ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Einen Kauf- oder Verkaufsantrag im Wertpapiergeschäft nennt man Order.. Eine Order ist ein Kauf- oder Verkaufsauftrag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Bestellung (Eine Anfrage zur Lieferung bestimmter Mengen an Waren oder zur Erbringung bestimmter Leistungen). Siehe auch Ordermanagement.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Die Order ist ein Auftrag zum Kauf oder zum Verkauf von Aktien oder auch anderen Wertpapieren. Beim Erteilen des Auftrags (der Order) bestimmt der Anleger seine Anlagesumme, die Art der Wertpapiere und die zu kaufende Menge, außerdem seine Preisgrenze (Limit), den Börsenplatz und die Zeit, wann der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

1. In Wirtschaft und Handel ist ein Auftrag (eine Order) das Ersuchen, etwas zu liefern, zu verkaufen, zu erhalten oder zu kaufen 2. Im Wertpapier- und Terminhandel ist der Auftrag die Anweisung an einen Broker, wie viel, was und wie gekauft oder verkauft werden soll. Die gebräuchlichsten Arten des ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Kauf- oder Verkaufsauftrag, insbesondere für Wertpapiere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Ọrder die, Befehl, Verfügung; Bestellung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für einen Kauf- oder Verkaufsauftrag, insbesondere für Wertpapiere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Anderer Begriff für Kauf- oder Verkaufsaufträge an den Börsen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

siehe Auftrag
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Gibt ein Anleger einer Bank den Auftrag zum An- oder Verkauf eines Wertpapiers, dann handelt es sich hierbei um eine Order.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Auftrag zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren an der Börse. Es gibt unlimitierte und limitierte Order, bei denen der Kunde einen Kurs vorgibt, der beim Ankauf nicht über- und beim Verkauf nicht unterschritten werden darf. ! Weiterführende Informationen: Interne Verlinkungen: Wertpapiere(ht...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Order.html

= Verfügung or Anordnung.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/en.order.php

Order , s. Ordre.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Auftrag 1) In Wirtschaft und Handel ist ein Auftrag das Ersuchen, etwas zu liefern, zu verkaufen, zu erhalten oder zu kaufen. 2) Im Wertpapier- und Terminhandel ist der Auftrag die Anweisung an einen Broker, wieviel, was und wie gekauft oder verkauft werden soll. Die gebräuchlichsten Auftragsarten im Terminhandel sind 'market order' und &...
Gefunden auf
https://www.thectr.com/glossaries/german.php

Die Order ist ein Auftrag zum Kauf oder zum Verkauf von Aktien oder auch anderen Wertpapiere n. Beim Erteilen des Auftrags (der Order) bestimmt der Anleger seine Anlagesumme, die Art der Wertpapiere und die zu kaufende Menge, außerdem seine Preisgrenze (Limit), den Börsenplatz und die Zeit, wann der Auftrag ausgeführt werden soll. Der Anleger .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/order/order.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.