[Finanzwesen] - Ein Sonderposten mit Rücklageanteil (Sopo) war bis zum Jahr 2009 eine besondere Art von Rücklagen, die auf der Passivseite der Bilanz gesondert von den anderen Rücklagen auszuweisen war. Er diente der Vermeidung von Härten für das bilanzierende Unternehmen. == Zweck == Härten dieser Art kommen vor, wen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonderposten_(Finanzwesen)
[Handel] - Im Handel sind Sonderposten Waren, die aus bestimmten Gründen zu Sonderkonditionen verkauft werden und in der Regel vom Umtausch ausgeschlossen sind. Hierbei kann es sich um Warenretouren, Warenposten aus Betriebsauflösungen und Insolvenzen, Posten mit Verpackungsschäden oder Artikel zweiter Wahl handeln. Sond...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonderposten_(Handel)

Bilanzieller Passivposten, der Wertberichtigungen zum Anlagevermögen enthält. Wenn die steuerrechtlich höchstzulässige Abschreibung die handelsrechtlich gebotene Abschreibung übersteigt, dann werden Sonderposten benutzt. In diesem Fall kann die über die handelsrechtlich gebotene, rein steuerrechtlich begründete Abschreibung als Wertberichtig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Sonderposten sind auf der Passiv-Seite der Bilanz zu vermerken und sie wirken sich gewinnmindernd aus. Die Sonderposten müssen aber einen relevanten Hintergrund haben, der nachvollziehbar gemacht sein muss. Es könnte zum Beispiel zur Bildung von Rücklagen oder auch zur Steürrückstellung angelegt werden, wenn begründete Anhaltspunkte zu einer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42749

Sonderposten sind Waren oder Produkte, welche aufgrund von äußeren Einflüssen, Beschädigungen, Retouren, Insolvenzen oder Lagerüberhängen zu einen Sonderpreis verkauft werden müssen. Für Existenzgründer sind daher Sonderposten, ebenso wie Restposten, ein sehr lukratives Produkt, um durch die Weiterveräußerung eine entsprechend hohe Hande...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Sonderposten sind Waren oder Produkte, welche aufgrund von äußeren Einflüssen, Beschädigungen, Retouren, Insolvenzen oder Lagerüberhängen zu einen Sonderpreis verkauft werden müssen. Für Existenzgründer sind daher Sonderposten, ebenso wie Restposten, ein sehr lukratives Produkt, um durch die Weiterveräußerung eine entsprechend hohe Hande...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Sonderposten sind vor allem von Dritten gezahlte Zuwendungen, deren Verwendung festgelegt ist. Sie werden z.B. in Baden-Württemberg als Teil der Kapitalpositionen (Eigenkapital) der Bilanz ausgewiesen.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.