
Begriff der Bildgestaltung, der den Bereich vor und hinter der eigentlichen optimalen Schärfenebene beschreibt, in dem Objekte scharf abgebildet werden. Der Schärfentiefe-Bereich ist hinter der optimalen Schärfenebene etwas größer als davor. Zwar bildet eine große Sch...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/schaerfentiefe.htm

== Lochkamera == == Anwendung in der Fotografie == === Bildgestaltung mit Schärfentiefe === Der gezielte Einsatz der Schärfentiefe durch Einstellen der Blende, der Entfernung und der Brennweite ermöglicht es, den Blick des Betrachters auf das Hauptmotiv zu lenken. Dazu schränkt der Fotograf die Schärfentiefe so eng wie möglich um die Ebene e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

engl. deep focus; auch: depth of fieldTiefenschärfe und Schärfentiefe stehen einander oft entgegen. Von manchen Autoren synonym gebraucht, trennen andere eine technische und eine ästhetische Redeweise. Die Schärfentiefe oder auch der Schärfenbereich ist derjenige Bereich vor...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Wer mit einem Fernrohr Fotos machen möchte, will den Film möglichst im Brennpunkt (Fokus) des Teleskops haben. Der Brennpunkt ist jedoch ein geometrischer Punkt ohne Ausdehnung. Man braucht also ein Mass, um zu wissen wie Nahe man diesem Brennpunkt kommen muss, um noch ein scharfes Bild eines Sterns zu erhalten. Wenn man einen Kreis mit Durchmess...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(depth of field, depth of focus, depth of sharpness) Auch: Tiefenschärfe. - Allg. Der longitudinale Bereich in der Achse einer Kamera oder eines Fernrohrs, in dem der Betrachter alle Gegenstände als scharf abgebildet wahrnimmt. - Das Sp...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33513&page=1

Der Bereich eines Motivs, der auf einem Foto scharf dargestellt wird; ist abhängig von der Brennweite, Blendenöffnung und der Aufnahmeentfernung des Objektivs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Schärfentiefe: geringe Schärfentiefe mit verschwommenem Hintergrund bei weit geöffneter Blende Schärfentiefe, veraltet Tiefenschärfe, Optik: die Tiefe des Raumes vor und hinter der Gegenstandsebene, die durch ein optisches Gerät noch genügend scharf abgebildet wird. Exakt scharf ersch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entfernungsbereich, der bei der gewählten Blendenöffnung scharf abgebildet wird. Abhängig von der Blende, der Brennweite des Objektivs und dem Fokussierpunkt. Mehr zum Thema hier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42363

wird als Synonym für Tiefenschärfe verwendet
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_S.html

Entfernungsbereich um die Schärfeebene herum, in dem Gegenstände scharf wiedergegeben werden. Alle Gegenstände, die sich in diesem Bereich befinden, werden vom Auge als scharf dargestellt empfunden. Gegenstände außerhalb dieses Bereichs werden mit wachsender Entfernung von der Schärfeebene als zunehmend unscharf empfu...
Gefunden auf
https://www.fotolaborinfo.de/foto/fglossar.htm

die Ausdehnung jener Raumzone vor der Kamera, die vom Objektiv scharf abgebildet wird. Die Schärfentiefe nimmt mit Aufnahmeentfernung und Abblendung ( Blende ) zu, mit der Objektnähe dagegen ab. Kurzbrennweitige Objektive gewähren eine größere Schärfentiefe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schaerfentiefe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.