
Orcin (3,5-Dihydroxytoluol, 5-Methylresorcin, früher auch Orcinol genannt) ist eine aromatische chemische Verbindung, deren Struktur aus einem Benzolring mit zwei angefügten Hydroxygruppen und einer Methylgruppe als Substituenten besteht. Es gehört zur Stoffgruppe der Dihydroxytoluole, einer Gruppe von sechs Konstitutionsisomeren. Namentlich un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orcin

Orc
in
En: orcinol 5-Methylresorcin;
Anw. z.B. zur
Bial-Pentosenprobe sowie zur Vorfärbung von Bakterien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Orcin (Orcit) C7H8O2 ^[C_{7}H_{8}O_{2}] findet sich zum Teil fertig gebildet in allen Flechtenarten (Roccella, Lecanora), die zur Darstellung von Orseille und Lackmus dienen, und entsteht aus verschiedenen in diesen Flechten enthaltenen Säuren und ätherartigen Verbindungen, auch beim Schmelzen von Aloe-Extrakt oder chlortoluolsulfosaurem Kali mit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.