Schnabel Ergebnisse

Suchen

Schnabel

Schnabel Logo #42000 Der Schnabel (lat. Rostrum) ist in der Zoologie das nach vorne spitz auslaufende Mundwerkzeug bei Vögeln, Schnabeltieren, Schnabelwalen und auch Kopffüßern. Er dient als Ersatz für entwicklungsgeschichtlich nicht mehr vorhandene Zähne. == Vögel == Bei den Vögeln dient der Schnabel nur selten zum Zerkauen, Ausnahme wären zum Beispiel die Pa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schnabel

Schnabel

Schnabel Logo #42000[Begriffsklärung] - Schnabel steht für: Schnabel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schnabel_(Begriffsklärung)

Schnabel

Schnabel Logo #42000[Botanik] - Der Begriff Schnabel bedeutet in der Botanik meist eine schnabelartig verschmälerte und samenlose Verlängerung des Griffelabschnittes bei Früchten. Solche Bildungen treten vor allem bei einigen Kreuzblütlern (Brassicaceae) oder Doldenblütlern (Apiaceae), aber auch bei der Gattung Storchschnabel (Geranium) a...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schnabel_(Botanik)

Schnabel

Schnabel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schnabel, des -s, plur. die Schnäbel, Diminut. das Schnäbelchen, Oberd. Schnäbelein. 1. Eigentlich, das verlängerte hornartige Maul der Vögel. Ein krummer, gerader, spitziger, stumpfer Schnabel Der Vogel singt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. 2. Figürlich. 1) Der menschliche Mun...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2339

Schnabel

Schnabel Logo #42067Rudolf, 21.1.1882-6.6.1952, war ein bedeutender Irisforscher. Sein 1915 erschienenes erstes Buch 'Das Auge als Gesundheitsspiegel' brachte ihm den Verweis von der Universität Zürich, an der er Naturwissenschaften studierte. Er gründete in München das 'Laboratorium ...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schnabel

Schnabel Logo #40033Schnabelförmiger Ausguss bei Schenkkannen. Ursprünglich eine Schaniere (gezogenes Rohr), in mehr oder weniger geschwungener Form, zum Ausgießen von Flüssigkeiten, hauptsächlich bei Silberkorpuswaren. Bereits ab der Gotik konnte man Schnabelformen, die in zwei Hälften gegossenen und zusammengelötet wurden, erkennen. Ab dem 19. Jh. wurden nur ...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Schnabel

Schnabel Logo #42602Mundstück der Klarinette und der Blockflöte
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Schnabel

Schnabel Logo #42134Schnabel Musik: Mundstück von Klarinette, Saxofon und Blockflöte (Schnabelflöte).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schnabel

Schnabel Logo #42134Schnabel, Zoologie: Rostrum, der mit harten Hornscheiden überzogene Ober- und Unterkiefer v. a. der Vögel als Ersatz für entwicklungsgeschichtlich nicht mehr vorhandene Zähne. Bei den Vögeln dient der Schnabel hauptsächlich als Greifwerkzeug zur Aufnahme beziehungsweise zum Abreißen der Nahrung ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schnabel

Schnabel Logo #42554die Orchesterflöte im Gegensatz zur Längsflöte (Blockflöte); Holzblasinstrument mmit Kernspalte, Umfang: c1-d4
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Schnabel

Schnabel Logo #42601Mundstück der Klarinette und der Blockflöte
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Schnabel

Schnabel Logo #42295
  1. Schnabel (Rostrum), bei den Vögeln die Kiefer, welche an Stelle der Zähne mit einer mehr oder minder harten, hornigen Scheide bekleidet sind. Seine knöcherne Grundlage wird vom Ober-, Zwischen- und Unterkiefer gebildet; die Einlenkung am Schädel ist derart, das beim Öffnen des Schnabels nicht nur der Unterschnabel gesenkt, sondern auch...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Schnabel

    Schnabel Logo #42871(Anatomie) die verlängerten und mit einer Hornscheide überzogenen Kiefer der - Vögel: Schnabelformen Vögel: Schnabelformen Die Grafik zeigt eine Auswahl unterschiedlichster Schnabelformen. Diese sind der jeweiligen Art und Weise der Nahrungsaufnahme angepasst. - Vö...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schnabel-anatomie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.