
Vom 13. auf dem 14. Dezember 1287 brach die Luciaflut über die Nordseeküste herein. Die Chroniken sprechen für die deutsche Nordseeküste von ca. 50.000 Toten und schwersten Verwüstungen. Viele Dörfer versanken in den Fluten, allein in Ostfriesland waren es über 30, es bildete sich eine Vorstufe zum Dollart. Infolge der großen Landverluste ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luciaflut

Luciaflut wird die schwere Sturmflut vom 14. Dezember 1287 genannt, die die gesamte Nordseeküste traf (Beginn der Bildung des Dollarts - Nordseebucht an der Emsmündung). Die Luciaflut wurde nach der Heiligen Lucia benannt - Namenspatronin des Vortages (13. Dezember). Die Überlieferungen sprechen von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.