
Der Begriff Dirk bezeichnet Die Abkürzung DIRK bezeichnet weiteres ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk
[Messer] - Der Dirk stammt aus dem schottischen Sprachgebrauch und bezeichnet einen langen Dolch; manchmal auch eine kurze Klinge auf einem Dolchgriff im Gegensatz zu einem Messergriff. Die Schreibweise dirk stammt aus dem 18. Jh.; im 17. Jh. wurde es dork oder durk geschrieben, möglicherweise eine Entlehnung des niederdeu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_(Messer)
[Segeln] - Die Dirk ist eine Leine auf einer Segelyacht, die den Baum bei geborgenem Segel in seiner horizontalen Lage hält. Die Dirk verläuft vom Ende des Baums, der Baumnock, über die Spitze des Mastes, dem Masttopp, zurück an Deck. Beim Segeln wird der Baum durch das Segel gehalten und die Dirk ist lose. Um zu vermei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_(Segeln)
[Vorname] - Dirk ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Dirk stammt aus dem Althochdeutschen, ist eine Kurzform von Dietrich und bedeutet „mächtiger Herrscher (rich) des Volkes (diet)“. == Verbreitung == Vor den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts war der Name Dirk kaum gebräuchlich in Deutschlan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_(Vorname)

= Stahlleine, die auf hochgetakelten Yachten von der Baumnock zum Masttop läuft; Taue, in denen der Baum hängt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Stahlseil, läuft auf hochgetakelten Yachten von der Baumnock zum Masttop.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Dịrk, männlicher Vorname, niederdeutsche, durch Zusammenziehung entstandene Kurzform von Dietrich. Bekannter Namensträger: Dirk Nowitzki, deutscher Basketballspieler (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dirk, Dirks, Dirksen, Familiennamenforschung: Dierk, Dierks, Dierksen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haltetau des Baumes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

Vorname. Namenstag: 02.02. niederdeutsch; Kurzform v. Diederik (Dietrich)
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen04.htm

Dirk , im Seewesen ein Tau oder eine Talje, welche von der Mastspitze an das äußerste Ende (Nock) des Besahnbaums geht, um dieses aufzuheben (aufdirken); auch ein früher in Schottland gebräuchliches langes, einschneidiges Dolchmesser mit aufwärts gebogenem Daumenbügel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stahlseil, läuft auf hochgetakelten Yachten von der Baumnock zum Masttop.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/D.htm

niederdeutsche Kurzform von Dietrich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dirk

Leine, welche den Baum hält
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.