
Der Singular (nach {laS|(numerus) singularis} ‚in der Einzahl stehend‘, zu lat. singulus ‚einzeln‘; Abk. Sg.) bezeichnet in der Grammatik einen Numerus und repräsentiert die Einzahl. Er ist der grundlegende Numerus und geht allen anderen Formen voran. Am häufigsten wird der Singular dazu benutzt, einzelne Exemplare eines Lebewesens oder ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Singular
[Computeralgebrasystem] - Singular (Eigenschreibweise: Singular) ist ein Computeralgebrasystem für polynomiale Berechnungen mit Schwerpunkt auf den Gebieten kommutative Algebra, algebraische Geometrie und Singularitätentheorie. Es enthält eine intuitive C-ähnliche Programmiersprache mit verschiedenen Datentypen für das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Singular_(Computeralgebrasystem)

Sịngular der, Abkürzung Sg., Sprachwissenschaft: Einzahl, Form der flektierenden Wortarten, Numerus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Singular (Singularis numerus, lat.), in der Grammatik die Einzahl (s. Numerus); singulär, einzeln, sonderbar, seltsam; Singularität, Sonderbarkeit, Eigenheit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Grammatik) der Numerus, der im Gegensatz zum Plural (Mehrzahl) ausdrückt, dass eine Person oder Sache oder ein Begriff in einer sprachlichen Mitteilung gemeint ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/singular-grammatik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.