Schnabelkanne Ergebnisse

Suchen

Schnabelkanne

Schnabelkanne Logo #42000 Als Schnabelkanne bezeichnet man eine Kanne mit lang ausgezogener Mündung. Die ältesten Funde dieser Gefäßform stammen aus der Bronzezeit, aus der Latènezeit und aus dem kretominoischen Kulturraum. Die Kelten übernahmen die Form der Schnabelkannen von den Etruskern. Sie importierten sie und fingen an diese zu kopieren und nach eigenem Stilem...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schnabelkanne

Schnabelkanne

Schnabelkanne Logo #42134Schnabelkanne: Kamareskeramik (1800/1700 v. Chr.; Heraklion, Archäologisches Museum) Schnabelkanne, Kanne mit schräg aufwärts gezogener schnabelförmiger Ausgusstülle, eine keramische Leitform der bronzezeitlichen Kulturen in der Ägäis und in Kleinasien (seit dem 3. Jahrtausend v. Chr.). Bem...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schnabelkanne

Schnabelkanne Logo #42871Kanne mit lang gezogener Ausgusstülle, die oft durch einen Steg mit dem Gefäßkörper verbunden ist; bekannt u. a. aus der antiken Keramik, als etruskisches Bronzegefäß mit reicher Verzierung und vom deutschen Steinzeug des 16. Jahrhunderts.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schnabelkanne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.