
die unbelebte Umwelt betreffend; abiotische Schadfaktoren sind z. B. Staunässe, Frost, Nährstoffmangel etc.
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Unbelebt, ohne Beteiligung lebender Organismen oder biologischer Vorgänge. Zu den wichtigsten abiotische Ursachen von Pflanzenschädigungen zählen Wassermangel, Überschwemmung, Wind, Sturm, Schneedruck, Frost, Hitze, Witterungsextreme, Blitzschlag, Feuer, Luftschadstoffe und Nährstoffmangel.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=10

Das Adjektiv abiotisch (altgriechisch ἀ, a-, un- und βίος, bíos, Leben = „leblos“, „ohne Leben“) bezeichnet Vorgänge und Zustände, gelegentlich auch Gegenstände, an denen Lebewesen nicht beteiligt sind. Beispiele: Weniger gebräuchlich ist die Anwendung des Ausdrucks auf Stoffe, die nicht von Lebewesen gebildet werden. Hierfür i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abiotisch

Abiotisch bedeutet lebensfeindlich und beschreibt eine Umgebung, in der kein Leben gedeihen kann.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/abiotisch.html

= nicht lebend, unbelebt
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Unbelebt; z.B. die a. Synthese organischer Stoffe in der Uratmosphäre aus kleinen anorganischen Molekülen mit Hilfe von Strahlungsenergie, Wärme und elektrischen Entladungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

abiotisch , unbelebt, ohne Leben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [griechisch] nicht belebt, ohne Organismen.
- a¦bi¦o¦tisch [Adj. , o. Steig.] leblos
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

abiogen, nicht von Organismen, sondern durch chemische oder physikalische Prozesse hervorgerufen, produziert, beeinflusst; auch: abiotische Faktoren = nichtbiologische, sondern physikalische bzw. chemische Faktoren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

entseelt, leblos, nicht seiend, tot, unbelebt
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abiotisch

′unbelebt′: Abiotische Umweltfaktoren sind die Boden-, Wasser-, Luft- und klimatischen Verhältnisse eines Ökosystems, die dessen Organismen beeinflussen; Gegenteil: biotisch (B).
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Als abiotisch (griechisch: nicht belebt, ohne Organismen) werden einzelne Komponenten der Außenwelt bezeichnet (auch Umweltfaktoren benannt), die ohne Lebensvorgänge sind und direkt oder indirekt auf Organismen einwirken. Zu diesen Umweltfaktoren zählen unter anderem Wasser, Gestein, Boden, Luft, das Klima etc ... Alle Organismen e...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.