
Schwefelleber oder Hepar sulfuris ist eine alte Bezeichnung für ein Stoffgemisch aus Kaliumsulfid, Kaliumpolysulfiden, Kaliumthiosulfat und Kaliumsulfat. Man gewinnt sie durch das Zusammenschmelzen von Kaliumcarbonat (Pottasche) und Schwefel unter Luftabschluss bei 250 °C. Der Name geht auf die leberbraune Farbe des Gemisches zurück. == Eigensc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwefelleber

Gemisch aus Kaliumpolysulfid, Kaliumsulfat und Kaliumthiosulfat; wird zum Beizen von Edelmetallen, zum Tonen von Fotografien u. a. verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwefelleber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.