
Als Striktur (lat. strictura „das Zusammenziehen“) bezeichnet man in der Medizin eine hochgradige Einengung (Stenose) des Lumens eines Hohlorgans, die in der Regel durch eine Entzündung bzw. Vernarbung der Organwand oder des umgebenden Gewebes (organische Striktur) oder durch spastische Kontraktionen der das Lumen umgebenden Muskula...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Striktur

Die extreme Verengung von röhrenförmigen Hohlorganen, z.B. die Verengung 1. der Harnröhre nach Gonorrhoe oder nach traumatisierenden Eingriffen 2. des Ösophagus nach Verätzungen
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2295

Striktur die, Medizin: krankhafte Verengung eines Hohlorgans, z. B. der Harnröhre nach Tripper oder der Speiseröhre nach Verätzungen. Die Behandlung erfolgt durch Dehnung mit einem Bougie oder Operation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strikt
ur
En: stricture Strictura.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Striktur (lat.), die auf einzelne Stellen beschränkte und unnachgiebige organische Verengerung eines mit einer Schleimhaut ausgekleideten Kanals. Solche Strikturen kommen vor an der Speiseröhre, am Magen und Darm, in den Thränenkanälen, in der Luftröhre, in der Harnröhre u. a. O. Sie entstehen entweder dadurch, daß die Schleimhaut des betref...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Verengung eines engen Körperkanals durch Entzündung, Narbenschrumpfung oder Geschwulstumwachsung; z. B. Harnröhrenstriktur nach Tripper.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/striktur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.