Annaten Ergebnisse

Suchen

Annaten

Annaten Logo #42000 Als Annaten ({laS} ‚Jahresertrag‘) wurden im 13.–15. Jahrhundert die Abgabe des ganzen, später des halben ersten Jahresertrages eines neubesetzten niederen Kirchenamtes (einer Pfründe) an den Papst bezeichnet. Seit dem 15. Jahrhundert wurden als Annaten alle bei der Neubesetzung einer Pfründe anfallenden Abgaben an die römische Kurie, f
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Annaten

Annaten

Annaten Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Annaten, sing. car. in der Römischen Kirche, die Einkünfte Eines Jahres von einer geistlichen Pfründe; besonders in so fern diese Einkünfte bey Vergebung der Consistorial-Pfründen von dem ersten Jahre nach des Inhabers Tode an den Pabst bezahlet werden müssen. Von den Latein. Annata...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2417

Annaten

Annaten Logo #40014Annaten, Abgaben für vom Papst verliehene Benefizien (mit Pfründen verbundene Kirchenämter), die nicht Mitglieder des päpstlichen Konsistoriums betrafen. Annaten entwickelten sich aus der Gewohnheit, bei der Ordination in ein geistliches Amt Geschenke zu machen. Daraus wurde eine verpflichtende, nach dem Jahrese...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Annaten

Annaten Logo #42227Abgabe des 1. Jahreseinkommenslat. annus=Jahr
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Annaten

Annaten Logo #42303[lateinisch] (Jahresgelder) nach katholischem Kirchenrecht Abgabe des ersten Halbjahreseinkommens aus einem vom Papst verliehenen Amt an die römische Kurie; heute nur noch in Italien als Halbannaten im Gebrauch.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Annaten

Annaten Logo #42173Annaten (mlat., = Jahrgelder; v. lat. annus = Jahr). Seit dem 11. Jh. übliche Abgabe eines neuen Pfründeninhabers an den Bischof, meist in Höhe des Einkommens des ersten Jahres (fructus primi anni). Bald schon wurden die Annaten vom Papst beansprucht. Gab er sich anfangs noch mit dem Jahrgeld von de...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Annaten

Annaten Logo #42295Annaten (lat.), im weitesten Sinn eine Abgabe, welche bei Gelegenheit der Verleihung eines kirchlichen Amtes (beneficium) an den Papst zu entrichten ist. Seitdem nämlich um die Mitte des 13. Jahrh. die Bischofsweihe ein päpstliches Reservatrecht wurde, erhob die Kurie von sämtlichen Bischöfen eine solche Abgabe (servitium commune), deren Betrag...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.