
Im Laufe eines Mietverhältnisses wird einem Vermieter das Recht zu einer Mieterhöhung eingeräumt, was ihm ermöglicht, die Miete an eine allgemeine Preissteigerung anzupassen. Gemäß {§|557|bgb|juris} Abs. 1 BGB können die Vertragsparteien im laufenden Mietverhältnis eine Mieterhöhung vereinbaren. Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mieterhöhung

Erhöhung des Mietzinses während eines bestehenden Mietverhältnisses durch den Vermieter. Der Vermieter hat innerhalb eines Mietvertrages das Recht, die Miete in begrenzten Umfang zu erhöhen, dazu braucht er allerdings grundsätzlich die Zustimmung des Mieters. Von dieser Re...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Im Laufe eines Mietverhältnisses wird einem Vermieter das Recht zu einer Mieterhöhung eingeräumt, was ihm ermöglicht, die Miete an eine allgemeine Preissteigerung anzupassen. Gemäß § 557 Abs. 1 BGB können die Vertragsparteien im laufenden Mietverhältnis eine Mieterhöhung vereinbaren. Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, ist eine Kündi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Von einer Mieterhöhung spricht man wenn die monatliche Gegenleistung für die Überlassung des Wohnraumes erhöht wird, sie unterliegt bestimmten Voraussetzungen. Eine Erhöhung der Nebenkostenpauschale ist keine Mieterhöhung und ist daher auch an andere Voraussetzungen gebunden. einvernehmlich Eine einvernehmliche Mieterhöhung ist, soweit keine...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/mieterhoehung.php

MieterhöhungDie Neufestsetzung einer Miete, die über der bisher verlangten Miete liegt, bezeichnet man als Mieterhöhung. Durch einvernehmliche Vertragsänderung, durch einseitige Erklärung, durch Änderungskündigung oder durch gesetzlich vorgeschriebene Mieterhöhungsverlangen kann eine Mieterhöhung erfolge...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/mieterhoehung.php

Eine Mieterhöhung hat sich in gewissen Grenzen abzuspielen. Der Gesetzgeber hat Regelungen getroffen, so dass dieses strittige Thema nicht zwischen Mieter und Vermieter allein ausgetragen wird. Dabei sind Vergleichsmieten, Fristen und andere Details zu beachten. Zu unterscheiden ist die Mieterhöhung bei Neuvermietung oder bei gleichem Mietverhäl...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mieterh%C3%B6hung/mieterh%C3%B6hun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.