[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Riemenblume, plur. die -n, eine Pflanze, welche nur auf andern Bäumen wächst an Größe der Mistel gleicht; Loranthus L wovon eine Art in Österreich auf den Eichbäumen angetroffen wird, zwey andere Arten aber in Amerika einheimisch sind.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1369

Riemenblume , s. Loranthus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Mistelgewächse, mit ansehnlichen, gelb, rot oder weiß gefärbten Blüten. In Europa ist nur heimisch die gelbblütige Europäische Riemenblume oder Eichenmistel, Loranthus europaeus, die in Südeuropa Eichen und Kastanien bewohnt. Andere Arten der Gattung sind Halbschmarotzer beim Kaffeestrauch, Gewürznelkenbaum, der Muskatnus...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/riemenblume
Keine exakte Übereinkunft gefunden.