
Chatib (auch Khatib, {arS|خطيب|d=ḫaṭīb}, {trS|hatip}) ist die Bezeichnung für einen islamischen Prediger, der die Chutba („Predigt“) beim Freitagsgebet oder Festgebet zum Opfer- oder Fastenbrechenfest abhält. Dabei handelt es sich meist um den Imam der jeweiligen Moschee. == Geschichte des Begriffs == Bei den Arabern, in der vorisla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chatib

Chatib der, Prediger im islamischen Freitagsgottesdienst; Chutba.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chatib (arab.), Titel des Redners an einer großen Moschee, welcher das öffentliche Freitagsgebet (s. Chutbeh) zu sprechen hat. Im Rang folgt er auf den Scheich der Moschee, wird nicht wie die übrigen Beamten der Moschee vom Scheich ul Islam, sondern durch einen Hattischerif des Sultans ernannt und nimmt eine bevorzugte Stellung ein.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.