[Thermodynamik] - Unterkühlung bezeichnet in der Thermodynamik die Absenkung der Temperatur einer Flüssigkeit unter den Gefrierpunkt, ohne dass diese erstarrt. Allgemein ist dieser Effekt auch als unterkühlte Schmelze bekannt. Eine unterkühlte Flüssigkeit oder Schmelze hat somit bei gegebenem Druck eine niedrigere Temp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterkühlung_(Thermodynamik)

Hypothermie
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstu.html

Auch Gefrierverzug. Tritt ein, wenn Flüssigkeit unter Vermeidung jeder Erschütterung langsam abgekühlt wird; sie bleibt dann bis weit unter dem Gefrierpunkt (Wasser bis -20°C) flüssig und erstarrt bei der geringsten Erschütterung plötzlich. Ganz reines Wasser kann man bis -70°C unterkühlen. Siehe Fl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Unterkühlung, Medizin: Hypothermie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unterkühlung, Physik: das Erreichen eines metastabilen Zustandes eines Stoffes durch Abkühlung bis unter die Temperatur eines Umwandlungspunktes, ohne dass sich dabei der Aggregatzustand (die Phase beziehungsweise Modifikation) ändert; insbesondere die Abkühlung einer Flüssigkeit unter die dem jewei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Thermodynamik bezeichnet man damit eine Temperaturabsenkung einer Flüssigkeit unter ihren Gefrierpunkt. Dies ist nur dann möglich, wenn sich keine Gefrierkeime darin befinden. Durch Stöße kann diese Unterkühlung ebenfalls aufgehoben werden oder erst gar nicht zustand...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/unterkuehlung.html
(Medizin) Erfrierung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unterkuehlung-medizin
(Physik) ein instabiler Zustand, bei dem die Temperatur so niedrig ist, dass eine Flüssigkeit gefrieren bzw. ein Gas kondensieren könnte. Ein unterkühltes Gas heißt auch „übersättigt“. Der Übergang in den stabilen Aggregatzustand geschieht durch Erschütterung (z. B. mit Ultraschall) oder durch Zufügung von klein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unterkuehlung-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.