
Scherz bezeichnet: Scherz ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scherz
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Scherz, des -es, plur. die -e, eine Rede oder Handlung, welche andern zu anständigen Belustigungen dienet, wodurch sich der Scherz von der Posse u.s.f. unterscheidet. Ehedem wurde dieses Wort von allen zur Belustigung seiner und anderer vorgenommenen Handlungen gebraucht, und da war der ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1286

Scherz, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch schërz »Scherz, Vergnügen, Spiel«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Scherz kommt mit dem Spott (s. d.) darin überein, daß er den andern lächerlich macht, jedoch ohne ihn, wie dieser, verächtlich zu machen.
- Scherz , Johann Georg, elsäss. Gelehrter, geb. 28. März 1678 zu Straßburg, studierte seit 1696 daselbst Philosophie und Rechtswissenschaft, machte dann eine wissenschaftliche Reise nach Deutschl...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Scherz 1). Spaß 2). Scherz (mhd. der schërz, Vergnügen, Spiel, scherzen, fröhlich springen, hüpfen, verwandt mit mhd. scharz, d. i. der Sprung) bezeichnet eigentlich das fröhliche Springen und Spielen, dann überhaupt alles Tun, das keinen wicht...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37770.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.