
Ein Satyr ({ELSalt2|Σάτυρος} Satyros, Plural {polytonisch|Σάτυροι} Satyroi, latein Satur, Saturus) oder Silen ({polytonisch|Σιληνός, Σειληνός}, plural {polytonisch|Σιληνοί, Σειληνοί}, dorisch {polytonisch|Σιλανός}, latein Silenus, Silanus) ist in der griechischen Mythologie ein Dämon im Gefolge d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satyr
[Begriffsklärung] - Satyr bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satyr_(Begriffsklärung)
[Film] - Satyr ist ein US-amerikanischer Fantasy-Porno-Spielfilm des Regisseurs Michael Zen aus dem Jahr 1996. Der Film wurde 1998 für 22 AVN Awards nominiert und wurde dann in der Kategorie "Best All Girl Scene" ausgezeichnet. == Handlung == Fawn Deering ist eine College Studentin, die tierische Mythologie und menschliche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satyr_(Film)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Satyr, des -s, plur. die -en, aus dem Griech. und Latein Satyrus, in der Mythologie der Griechen und Römer, ein Nahme der Waldgötter, welche die Wälder und Berge bewohneten, und mit Hörnern und Bockfüßen abgebildet wurden. Figürlich pflegen einige Neuere diejenigen Thiere, welche i...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_454

Satyr: und Nymphe, Gemälde von Nicolas Poussin, Öl auf Leinwand, 77,5 x 62,5 cm (Moskau,... Satyr der, griechische Mythologie: Fruchtbarkeitsdämon im Gefolge des Dionysos, lüstern die Nymphen verfolgend und Wein liebend; dargestellt meist als Mischwesen, halb Mensch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im griechischen Mythos Wald- und Berggeist, mit Silen verwandt, trunksüchtiger, lüsterner Begleiter des Dionysos ; Mischwesen zwischen Mensch und Tier.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/satyr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.