
Als Herdmauer bezeichnet man im Bauingenieurwesen eine Mauer am Fuße eines Staudamms oder einer Staumauer, meist an der dem Wasser zugewandten Seite. Herdmauern dienen zur Verlängerung des Sickerwegs, zur Eindämmung der Strömung unterhalb des Staubauwerks oder von Wasserverlusten und zur Vermeidung einer Grundbruchgefahr durch dort installiert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herdmauer

eine Betonwand, die an der Oberwasserseite eines Stauwerks bis auf die undurchlässige Bodenschicht heruntergeführt wird, um Unterströmung des Stauwerks, Wasserverluste und Grundbruchgefahr zu vermeiden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herdmauer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.