
Melchior ist ein männlicher Vorname, der vor allem dadurch bekannt wurde, dass einer der Heiligen drei Könige bzw. „Weisen aus dem Morgenland“ in der kirchlichen Tradition seit dem 6. Jahrhundert diesen Namen trägt. == Bedeutung und Herkunft == „König des Lichts“. Hebräisch melech bzw. gemeinsemitisch malk heißt „König“ und or
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melchior
[Tannheim] - Melchior ist ein Ortsteil der Gemeinde Tannheim im Landkreis Biberach in Oberschwaben. == Beschreibung == In der Beschreibung des Oberamtes Leutkirch aus dem Jahre 1843 wird Melchior als ein Hof mit sechs Einwohnern beschrieben. Vermutlich geht der Name auf Abt Cölestin Frener zurück, der während seiner Zeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melchior_(Tannheim)

Bezeichnung einer Flaschenübergröße mit dem Volumen von 18 Litern bzw. dem Inhalt von 24 Normal-Flaschen. Diese Riesengröße wurde früher im Bordeaux, in der Toskana und in Südafrika für Stillweine verwendet. Der Name leitet sich von einem der Drei Heiligen Könige (neben Balthasar und Kaspar) oder „Weisen aus dem Morgenland“ des ne...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/melchior

Vorname. Auch: Melcher. Griechisch bzw. Hebräisch. Bedeutung: Kurzform von elimelech + or (Licht) = „Gott, der König des Lichts“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

Mẹlchior , einer der Heiligen [Drei Könige].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mẹlchior, männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebr. *Melki`or, zu hebräisch mäläk »König« und ŠÂr »Licht«, etwa »König ist Licht«). Melchior wurde im Mittelalter in Deutschland als Name eines der Heiligen Drei Könige bekannt. Deren Anzahl und Nam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Melchior, Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden Rufnamen hebräischen Ursprungs (hebräisch *Melki'or, zu hebräisch mäläk »König« und 'ŠÂr »Licht«, etwa »König ist Licht«) zurückgehender Familienname. In Deutschland fand Melchior im Mittelalter als Na...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Hebräisch: »Gott ist König«), und Balthasar [Hebräisch: »Gott schütze den König«] werden seit dem Aufkommen der Legende im 6. Jh. die Sterndeuter aus dem Morgenland genannt, die nach dem Bericht des Evangelisten Matthäus (2,1-12) von einem Stern zur Krippe in Bethlehem geführt wurden, den Jesusknaben anbeteten und ihm als Geschenke Gold...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

=> Balthasar Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon Catholic Encyclopedia
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Melchior.htm

Vorname. Namenstag: 06.01., 07.09. hebräisch; melek=König; or=Licht; Mein König ist das Licht
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm
(Theologie) einer der legendären Heiligen Drei Könige.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/melchior-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.