
Als sozialwissenschaftlicher Begriff bezeichnet Macht einerseits die Fähigkeit, auf das Verhalten und Denken von Personen und sozialen Gruppen einzuwirken, andererseits die Fähigkeit, Ziele zu erreichen, ohne sich äußeren Ansprüchen unterwerfen zu müssen. Die beiden Sichtweisen werden auch als „Macht über“ und „Macht zu“ bezeichnet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Macht
[Begriffsklärung] - Macht steht für: Macht ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Macht_(Begriffsklärung)

Macht hat, wer seine Ziele auch mit Gewalt erreichen könnte. siehe auch in der Einführung des Hyperbuches Ethik N. Luhmann bezeichnet 'Einfluss' als Medium mit den drei Formen, Unsicherheitsabsorption, positive Sanktionen und negative Sanktionen. Macht ist die letztere Form: stetiges Zeigen...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/macht.htm

M. ist ein politisch-soziologischer Grundbegriff, der für Abhängigkeits-oder Überlegenheitsverhältnisse verwendet wird, d.h. für die Möglichkeit derM.-Habenden, ohne Zustimmung, gegen den Willen oder trotz Widerstandesanderer die eigenen Ziele durchzusetzen und zu verwirklichen. M. kann vonPersonen, Gruppen, Organisationen (Parteien, Verbänd...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/
(eines statistischen Tests) Trennschärfe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Bis zum 18. Jahrhundert bezog sich der Begriff »Macht« vor allem auf die Sphäre des Politischen und das Zusammenleben der Menschen im Staat. Neben das Feld der Politik traten besonders seit dem 19. Jahrhundert die Gesellschaft und ihre Gruppen als eine eigenständige Sphäre des Machtgebra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Macht, Familiennamenforschung: 1) aus einer Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort maht gebildet sind (z.B. Machtolf), entstandener Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch maht »Vermögen, Kraft, Körperkraft, Anstrengung, Gewalt«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Althochdeutschen, Altslawischen und Gotischen bedeutete das Wort Macht soviel wie Können, Fähigkeit, Vermögen. Vergleichbar stammt das lateinische Substantiv für 'Macht', potentia, von dem Verb posse ab, welches heute mit 'können' übersetzt wird. Diese Urbedeutung ist bis heute verbreitet. In der politischen Theorie weicht de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

[die ~] Herrschaft,Kaiserschnitt'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

M. ist die Summe von Einflussmöglichkeiten das Handeln anderer Akteure zu beeinflussen. Sie darf nicht mit der institutionalisierten Herrschaft verwechselt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Ethik-Zustand ("Condition"). Siehe die Skala der Ethik-Zustände. Die Formel für diesen Zustand wird angewendet, wenn man sich in einer Gruppe oder Beziehung in einer unangefochtenen und großartigen Position an der Spitze befindet. Die Formel besteht im wesentlichen aus Schritten, die eigenen erfolgreichen Aktionen so zu dokumentieren, daß der E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42581

Macht ist die faktische Verfügungsgewalt über Personen und Sachen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/macht.php

Fähigkeit, seinen Willen auch gegen Widerstände durchzusetzen. Diese Definition ist aber nur in einfachen sozialen Zusammenhängen ausreichend ...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) Macht ist die Fähigkeit, andere zum Gehorsam zu zwingen. Macht bezieht sich auf Autorität oder Einflussnahme gegenüber anderen, die innerhalb eines Organisationsgefüges erlangt werden kann. Dies geschieht durch Innehaben eines Dienstgrades oder Ranges oder durch Persönlichkeit. Der Natio...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2966/macht/

Operationscharakteristik
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Obwohl viele Meister sie ihr Leben lang studiert haben bleibt sie auch für sie etwas unfassbares. Oftmals wird sie als ein Energiefeld beschrieben, dass die Galaxis in deren Grundzügen zusammenhält und die Summe der Schöpfung darstellt. Wahrscheinlich ist sie aber ein endloses Mysterium, dass nie gä...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/138/Macht/

(Text von 1930) Macht. Macht ist 'ein Vermögen, welches großen Hindernissen überlegen ist. Ebendieselbe heißt eine
Gewalt, wenn sie auch dem Widerstande dessen, was selbst Macht besitzt, überlegen ist' KU § 28 (II 105); vgl. Krieg, Diätetik ('Macht des Gemüts').
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32499.html

(Text von 1910) Gewalt 1). Macht 2). Macht (von mögen, d. i. können) ist das Vermögen, irgend etwas mit großem Nachdruck zu wirken. Gewalt (von ahd. waltan, walten, d. i. herrschen) ist das Vermögen, andere zu zwingen, die Überlegenheit. 'Gewalt
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-gewalt-macht.html

Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen (Max WEBER). Zur näheren Bestimmung des Machtbegriffs (und seiner Attribute: Führung , Autorität , Gehorsam) kann man entweder auf den Ursprung der Macht oder die Konsequenzen bzw. Ziele ihrer Ausübung zurückgreifen. Ökonomische Macht ist dan.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/macht/macht.htm

die Summe von Mitteln und Fähigkeiten, eigene Absichten durchzusetzen. In der Soziologie (M. Weber ) definiert als „Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel, worauf diese Chance beruht“. Die Machtsoziologie untersucht die Formen der Macht (als Zwang, Gewalt, ideelle Ma...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/macht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.