
Satyros ({ELSalt|Σάτυρος}) von Kephisia war ein athenischer Politiker zur Zeit des Peloponnesischen Krieges (431 – 404 v. Chr.), der zur spartafreundlichen oligarchischen Partei gehörte. Er stammte aus dem attischen Demos Kephisia oder Kephissa, einem Ort, der einige Meilen von Athen entfernt am Fluss Kephisos liegt. Seine genauen Lebens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satyros
[Architekt] - Satyros ({ELSalt|Σάτυρος}) war ein im 4. Jahrhundert v. Chr. lebender griechischer Architekt und Bildhauer. Gemäß einer Künstlerinschrift auf einer in Delphi gefundenen Statuenbasis war Satyros der Sohn eines Isotimos aus Paros und Schöpfer der Bronzestatuen des karischen Satrapen Idrieus und dessen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satyros_(Architekt)
[Begriffsklärung] - Satyros war der Name mehrerer bedeutender Männer der Antike: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satyros_(Begriffsklärung)
[Biograph] - Satyros aus Kallatis war ein antiker griechischer Biograph, der etwa in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. lebte. == Leben und Werk == Über das Leben des Satyros ist kaum etwas bekannt. Wie einem Papyrusfragment aus Herculaneum (Nr. 558) zu entnehmen ist, stammte er aus der am Schwarzen Meer geleg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satyros_(Biograph)

Satyros (griechisch) Fruchtbarkeitsdämon und Mischwesen aus Mensch und Ziegenbock. Er stellt lüstern den Nymphen nach und liebt derbe Gelage. Steht sinnbildlich für ausgelassene Feste und ausschweifende Vergnügungen. Die Satyrn sind auch die Begleiter des Gottes Dionysos dessen ...
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/frame.htm

griechischer Fruchtbarkeitsdämonen in Wald und Feld. Es sind Mischwesen aus Mensch und Ziegenbock, die in Begleitung des Dionysos auftreten und dem Wein und Tanz ergeben sind.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/s.htm

Satyros (auch Satyr) sind Naturdämonen der griechischen Sage. Die Satyrn sind wilde, übermütige, lüsterne Wesen, wie die Silene halb pferdgestaltig dargestellt und von diesen nicht zu unterscheiden. Sie waren im Gefolge des Dionysos und wurden später oft als junge Schar einem alten Silen gegenübergestellt, der als ihr ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Sạtyros, griechischer Bildhauer und Architekt des 4. Jahrhunderts v. Chr. aus Paros, neben
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sạtyros, griechischer Schriftsteller aus Kallatis am Pontos, lebte in der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. in Ägyp (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

griechischer Schriftsteller aus Kallatis am Schwarzen Meer, um 200 v. Chr.; Peripatetiker, schrieb Lebensbeschreibungen, besonders von Philosophen und Dichtern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/satyros
Keine exakte Übereinkunft gefunden.