
Ordnungszahl 56. Symbol: Ba relative Atommasse 137,327 Dichte [g/cm3] 3,65. Schmelzpunkt: [°C] 725 Siedepunkt [°C] 1640 erste Ionisierungsenergie [eV] 5,212 Elektronenkonfiguration [Xe] 6s
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/ba.htm

== Geschichte == Erstmals wurden bariumhaltige Minerale im Jahr 1602 durch den italienischen Schuhmacher und Alchemisten Vincenzo Casciarolo untersucht, dem glänzende Steinchen auffielen, die nach dem Erhitzen im Dunkeln leuchteten. Sie wurden durch die Publikationen des Ulisse Aldrovandi einem größerem Publikum als „Bologneser Stein“ bekan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Barium

Chemisches Kürzel: Ba (Definition) Barium ist ein zweiwertiges Element aus der Gruppe der Erdalkali-Metalle mit der Ordnungszahl 56 und einem mittleren Atomgewicht von 137,3. Barium wird in der unlöslichen Form des Bariumsulfates (BaSO4) in Röntgen-Kontrastmitteln verwendet.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Ba

Barium ist ein Erdalkalimetall, das dem Calcium ähnlich ist und dessen lösliche Verbindungen giftig sind
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/barium.html

Barium, Symbol Ba, ein weiches, silberglänzendes, äußerst reaktives metallisches Element. Seine Ordnungszahl ist 56. Barium wurde erstmalig im Jahre 1808 von dem englischen Wissenschaftler Sir Humphry Davy in reiner Form dargestellt. Das Element reagiert heftig mit Wasser und korrodiert in feuchter Luft binnen kürzester Zeit. Aufgrund seines Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Der Parameter Barium ist technisch wissenschaftlich überholt. Aufgrund der Toxikologischen Bewertung war laut der Weltgesundheitsorganisation WHO eine Festsetzung eines Grenzwertes nicht erforderlich. ab 1.1.2003
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Barium (chemisches Symbol: Ba) Ordnungszahl56 relative Atommasse137,327 Häufigkeit in der Erdrinde 0,05 % natürlich vorkommende Isotope<sup>130</sup>Ba (0,10 %), <sup>132</sup>Ba (0,10 %), <sup>134</sup>Ba (2,42 %), <sup>135</sup>Ba (6,59 %), <sup&g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

B
a/ri/um Syn.: Ba (Abk.) ein Calcium-ähnliches, 2-wertiges Erdalkalimetall. Atomgew. 137,34, OZ 56. Es gibt 7 Isotope (
130Ba†“
138Ba). B. ist als Ba
2+ in Form lösl. Salze sehr giftig (s.u.
Bariumvergif...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Barium , s. Baryum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schluckbrei zur Kontraströntgenaufnahme
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Bar

Symbol: Ba . Ordungszahl: 56 II. Hauptgruppe (Erdalkalimetalle).Der Engländer Humphry Davy entdeckte das Element 1808 im Zuge seiner galvanischen Versuche zur Zerlegung der 'alkalischen Erden'. Die R...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele056.htm

ist ein Erdalkalimetall, das dem Calcium ähnlich ist und dessen lösliche Verbindungen giftig sind.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/barium/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.