Römer Ergebnisse

Suchen

Römer

Römer Logo #42000 == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römer

Römer

Römer Logo #42000[Adelsgeschlecht] - Römer ist der Name eines aus der Markgrafschaft Meißen stammenden Adelsgeschlechts, dessen Stammreihe mit dem Chemnitzer Ratsherren Paul Romer, im Jahr 1401 erstmals urkundlich genannt, beginnt und das über fünf Jahrhunderte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs dem sächsischen Bergbau eng verbunden w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römer_(Adelsgeschlecht)

Römer

Römer Logo #42000[Begriffsklärung] - Römer steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römer_(Begriffsklärung)

Römer

Römer Logo #42000[Erfurt] - Der Römer ist eine Statue in Gestalt eines römischen Kriegers auf dem Fischmarkt in Erfurt, direkt gegenüber dem Erfurter Rathaus. Bei der Statue handelt es sich um einen von Kopf bis Fuß bewaffneten römischen Krieger mit den Insignien der römischen Republik, der die Stadtfahne Erfurts in der rechten Hand h...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römer_(Erfurt)

Römer

Römer Logo #42000[Familienname] - Römer ist ein deutscher Familienname. Er tritt auch in der adligen Form als von Römer bei mehreren Geschlechtern aus Kurland und Sachsen auf. ==Siehe auch == == Herkunft und Bedeutung == Römer oder Roemer ist ein häufiger deutscher Familienname. Der Name hat verschiedene Ursprünge. == Varianten == Röh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römer_(Familienname)

Römer

Römer Logo #42000[Frankfurt] - Datei:Rathauskomplex-roemer-ffm002.jpg|miniatur|Römer-Areal, 2007 zwischen Berliner Straße, Römerberg und Limpurgergasse Der Römer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Frankfurt am Main und mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade eines ihrer Wahrzeichen. Das mittlere der ursprüngl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römer_(Frankfurt)

Römer

Römer Logo #42000[Glas] - Ein Römer ist ein im 16. Jahrhundert aus dem Waldglas entwickeltes, in Mitteleuropa weit verbreitetes und traditionelles Trinkgefäß für Wein. Das Glas hat heute in der Regel ein Volumen von 0,2 oder 0,25 Liter. Der Name leitet sich nicht von den Römern ab, sondern vom niederländischen roemen, was so viel wie ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römer_(Glas)

Römer

Römer Logo #42000[Mondkrater] - Römer ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite am nördlichen Rand des Sinus Amoris, östlich von Le Monnier und westlich von Macrobius. Der Kraterwall ist terrassiert und zeigt Spuren ausgedehnter Rutschungen. Das Innere weist einen Zentralberg auf. Westlich des Kraters verlaufen die M...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römer_(Mondkrater)

Römer

Römer Logo #42000[Unternehmen] - Roemer-Helme ist ein deutsches Unternehmen für Motorradzubehör mit Stammsitz in Olpe in Nordrhein-Westfalen. ==Geschichte== Gegründet 1872 in Ulm stellte Römer Motorradhelme zunächst Offiziershelme für das Kaiserreich her. Als einer der ersten Hersteller weltweit wurden Anfang des 20. Jahrhunderts die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römer_(Unternehmen)

Römer

Römer Logo #42833(Rebsorte) Synonym für die Rebsorten César, Purcsin (auch Blauer Römer, Rotholziger Römer, Schwarzer Römer, Süßer Römer) und Roter Heunisch; siehe dort.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/roemer-rebsorte

Römer

Römer Logo #42833(Weinglas)
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/roemer-weinglas

Römer

Römer Logo #42015ist der Bewohner Roms bzw. der Angehörige der das römische Weltreich tragenden Bevölkerung.Köbler, DRG 16; Wieacker, F., Römische Rechtsgeschichte, Bd. 1 1988 ; Christ, K., Die Römer, 3. A. 1994; Fischer, T., Die Römer in Deutschland, 1999; Wolters, R., Die Römer in Germanien, 2000
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Römer

Römer Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Römer, des -s, plur. car. der Nahme des Rathhauses zu Frankfurt am Main, welches auf einer Anhöhe stehet, die daher der Römer-Berg heißt. Es soll den Nahmen von einer Familie, die Römer genannt, haben, welche es ehedem besessen.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1722

Römer

Römer Logo #42134Römer , meist grünliches Weinglas mit aus einem Faden gewickeltem, gerilltem oder glattem Fuß, zylindrischem, früher meist mit Nuppen besetztem Hohlschaft und kugeliger Kuppa; Name und Form kamen im 16. Jahrhundert auf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Römer

Römer Logo #42134Römer, Rathaus von Frankfurt am Main, seit 1405 durch Um- und Ausbau älterer Gebäude entstanden; nach Kriegszerstörung im Innern weitgehend modern; rekonstruiert im Obergeschoss der Kaisersaal, in dem die Krönungsbankette stattfanden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Römer

Römer Logo #42295
  1. Römer , eine Art bauchiger, geriefter, gewöhnlich grüner oder braungoldiger Weingläser, welche besonders beim Rheinweintrinken benutzt wird. Der (bis jetzt nicht sicher erklärte) Name R. kommt nachweislich zuerst 1589 vor. Die Form der R. war ursprünglich eine willkürliche, mit und ohne Fuß; erst später hat sich ein feststehende Ty...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Römer

    Römer Logo #42871(Baukunst) das alte Rathaus in Frankfurt am Main mit dem Kaisersaal, der Stätte der deutschen Königswahl im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/roemer-baukunst

    Römer

    Römer Logo #42871(Kunsthandwerk) - Römer (Weinkelch) Römer Der typische grüne Weinkelch entwickelte sich aus den Becherformen der Waldglashütten. - halb- bis dreiviertelkugeliges gläsernes Trinkgefäß auf Schaft mit flachem, breitem Fuß und Nuppen-, Spiral- oder Ringverzierungen...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/roemer-kunsthandwerk
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.