
Als Divertimento (italienisch: Vergnügen, plural: Divertimenti) bezeichnet man ein mehrsätziges Instrumentalstück. Dieses hat im Allgemeinen einen unterhaltsamen, heiteren bis tanzartigen Charakter und wird in unterschiedlicher Besetzung als „Tafelmusik“ bzw. „Freiluftmusik“ gespielt. Bis Ende des 18. Jahrhunderts war das Divertimento a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Divertimento
[Bernstein] - Das Divertimento for Symphonic Band von Leonard Bernstein ist ein Werk für Symphonieorchester und entstand 1980 anlässlich der 100-Jahr-Feier des Boston Symphony Orchestra (BSO). Es besteht aus acht Sätzen, durch die sich die Tonfolge B (englisch für den Ton H) - C, für Boston Centanary (Hundertjahrfeier)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Divertimento_(Bernstein)

(it.) Unterhaltung, leichte mehrsätzige Kompositionsform; auch Tanzeinlage in der Oper
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Divertimẹnto das, Divertissement, Musik: seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Bezeichnung für ein meist mehrsätziges, suiten- oder sonatenartiges Instrumentalwerk; auch freies Zwischenspiel in der Fuge; in französischen Opern des 17./18. Jahrhunderts Ballett- oder Gesangseinlage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) geteilt (speziell bei Streichergruppen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it.) Unterhaltung, leichte mehrsätzige Kompositionsform; auch Tanzeinlage in der Oper
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

Divertimento (ital., franz. Divertissement, "Unterhaltung"), ältere Bezeichnung für die in Opern eingelegten Tänze (besonders in Frankreich); sodann eine der Suite oder Sonate ähnliche, aber loser gefügte Vereinigung mehrerer (gewöhnlich 56) Kammerstücke zu einem Ganzen. Es gibt dergleichen Divertissements für Blasinstrumente, fü...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. aus mehreren Sätzen bestehende, an kein Formschema gebundene Folge von Musikstücken; Nachfolgerin der älteren Orchestersuite, vor allem bei W. A. Mozart und J. Haydn ; – 2. die zwischen einzelne Durchführungen des Themas bei der Fuge eingeschalteten Zwischenspiele (Andamenti).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/divertimento
Keine exakte Übereinkunft gefunden.