[Adelsgeschlecht] - Die Herren Geben sind ein altes und weit verzweigtes süddeutsches Adelsgeschlecht, welches mit zahlreichen Nebenlinien in Freiburg im Breisgau ansässig war. Die Herren Geben sind Stammes- und Wappengenossen der Herren Meyer-Niessen. == Hintergrund == Das Geschlecht der Geben ist eines der ältesten Fre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geben_(Adelsgeschlecht)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Geben, verb. irreg. ich gebe, du gibst, er gibt, Conjunct. ich gebe; Imperf. ich gab, Conjunct. ich gäbe; Mittelw. gegeben; Imperat. gib. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, welches die dritte Endung der Person erfordert. 1. Eigentlic...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_533

Das Mischen und Verteilen der Karten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40140

Geben, mitteilen (metadidomi = materielles Helfen) / Geistesgabe / Schlachter Bibel 1951 Römer 12, 8 wenn einer ermahnt, in der Ermahnung. Wer gibt, gebe in Einfalt; wer vorsteht, tue es mit Fleiß; wer Barmh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

(Text von 1910) Erteilen
1). Geben
2). Verleihen
3). Geben (Gegens.
nehmen) ist der allgemeinste Ausdruck und heißt überhaupt, jemand in den Besitz von etwas setzen; erteilen wird zunächst von dem gesagt, der über etwas größeres, das sich teilen läßt, zu verfügen hat, dann überhaupt von dem,...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37723.html

(Text von 1910) Geben
1). Mitteilen
2). Schenken
3). Verehren
4). Bescheren
5). (Zuweisen, Überweisen, Zuteilen, Zuwenden) Geben wird nicht bloß von der Übertragung des Eigentums, sondern auch des bloßen physischen Besitzes, vom Übertragen zum bloßen Ergreifen und Festhalte...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38883.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.