Römerbrücke Ergebnisse

Suchen

Römerbrücke

Römerbrücke Logo #42000 Als Römerbrücke werden mehrere Brücken im deutschsprachigen Raum bezeichnet, die von den Römern errichtet wurden. Der Name wird daneben auch für zahlreiche alte Brücken verwendet, die aus teilweise wesentlich späteren Epochen stammen. Im romanischen Sprachraum ist der Ausdruck Römerbrücke (oder römische Brücke) in der jeweiligen Landess...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römerbrücke

Römerbrücke

Römerbrücke Logo #42000[Adriach] - Die Römerbrücke in Adriach stammt vermutlich aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. und befindet sich im Gemeindegebiet von Frohnleiten in der Steiermark. Sie steht seit 1967 unter dem Denkmalschutz. == Lage == Die Brücke liegt nördlich des Kugelsteins im Frohnleitner Ortsteil Adriach und gehörte zu der Str...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römerbrücke_(Adriach)

Römerbrücke

Römerbrücke Logo #42000[Gerbrunn] - Die Römerbrücke bei Gerbrunn ist eine einfeldrige Bruchsteinbogenbrücke, die den Bach Haslach überspannt. Das Bauwerk steht einige Kilometer östlich von Würzburg im Nordosten der Gemeinde Gerbrunn und hat eine lichte Weite von etwa 19 Metern, während die Breite etwa 4 bis 5 Meter beträgt. Die Brücke wu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römerbrücke_(Gerbrunn)

Römerbrücke

Römerbrücke Logo #42000[Köln] - Die Römerbrücke in Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) war die erste Brücke über den Rhein auf dem Gebiet des heutigen Kölns und der weiteren Umgebung. Das Bauwerk wurde unter Kaiser Konstantin I. von der Legio XXII Primigenia errichtet, weswegen auch die Bezeichnung Konstantinbrücke oder Konstantinis...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römerbrücke_(Köln)

Römerbrücke

Römerbrücke Logo #42000[Mainz] - Die Mainzer Römerbrücke, auch Pons Ingeniosa, war eine römische Steinpfeilerbrücke über den Rhein in Mogontiacum (Mainz). Sie ersetzte ab dem Anfang der 70er Jahre eine Holzbrücke, wahrscheinlich eine Pfahljochbrücke, die ab dem Jahr 27 in Betrieb gewesen war. Neueren Funden und dendrochronologischen Datier...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römerbrücke_(Mainz)

Römerbrücke

Römerbrücke Logo #42000[Oberaich] - Die Römerbrücke bei St. Dionysen ist eine vermutlich in der Römerzeit (2. Jahrhundert n. Chr.?) erbaute Bogenbrücke im heutigen Gemeindegebiet von Oberaich in der Steiermark (Österreich). Sie wurde 1454 erstmalig urkundlich erwähnt und steht heute unter Denkmalschutz. == Lage == Die Brücke liegt zwischen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römerbrücke_(Oberaich)

Römerbrücke

Römerbrücke Logo #42000[Saint-Thibéry] - Die Römerbrücke von Saint-Thibéry (Frz. Pont romain de Saint-Thibery) war eine römische Segmentbogenbrücke an der Via Domitia in Südfrankreich. Das teilweise erhaltene Bauwerk führte im Ort Saint-Thibéry, siebzehn Kilometer östlich von Béziers, über den Fluss Hérault. == Konstruktion == Die Br...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römerbrücke_(Saint-Thibéry)

Römerbrücke

Römerbrücke Logo #42000[Trier] - Die Römerbrücke (auch Alte Moselbrücke genannt), die über die Mosel in Trier (Augusta Treverorum) führt, ist die älteste Brücke Deutschlands. Seit 1986 ist die Römerbrücke Teil des UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier. == Geschichte == Eine erste römische Moselbrüc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römerbrücke_(Trier)

Römerbrücke

Römerbrücke Logo #42000[Vaison-la-Romaine] - Die Römerbrücke von Vaison-la-Romaine (Frz.: Pont romain de Vaison-la-Romaine) ist eine römische Stadtbrücke in Vaison-la-Romaine, dem antiken Vasio, in Südfrankreich. Die 9 m breite Brücke überspannt den Fluss Ouvèze mit einer lichten Weite von 17,20 m. Sie wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erri...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Römerbrücke_(Vaison-la-Romaine)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.