
Der Neubau der Wiener Stadtbefestigungen ab 1529/30 erforderte eine Regelung von deren Bewachung. Um 1540 entstand die Tag- und Nachtwache, ab 1569 ging daraus die Stadtguardia (ab 1592 eine kaiserliche Einheit) hervor. Ab 1640 wurden im engeren Sinne polizeiliche Agenden von der neu geschaffenen Rumorwache und der wieder belebten Tag- und Nachtwac...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Rumorwache
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Rumorwache, plur. die -n, an einigen Orten, z. B. zu Wien, Stadtsoldaten oder Gerichtsknechte, welche allen Rumor auf den Gassen verhindern, und auch Rumorwächter heißen. Ihr Vorgesetzter wird der Rumorhauptmann, zuweilen auch der Rumormeister genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2164
Keine exakte Übereinkunft gefunden.