
CCD-Chip, CMOS-Chip.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/bildsensor.htm

Ein Bildsensor ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von zweidimensionalen Abbildern aus Licht auf elektrischem oder mechanischem Wege. In den meisten Fällen werden halbleiterbasierte Bildsensoren verwendet, die Licht bis ins mittlere Infrarot detektieren können. Es existieren aber auch zweidimensionale Halbleiterdetektoren für die Aufnahme hochene...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor

(Computer, Grafik) Sensor, der Lichtimpulse in digitale elektrische Impulse umwandelt; Beispiele: CCD, CMOS in Digitalkameras
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(image sensor) Siehe Bildaufnehmer.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=29891&page=1

(image sensor) Siehe Bildaufnehmer.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=29891&page=1

Sensor, der Lichtimpulse in digitale elektrische Impulse umwandelt; Beispiele: CCD, CMOS in Digitalkameras.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Herzstück einer digitalen Kamera. Besteht aus vielen einzelnen lichtempfindlichen Elementen (meistens CCDs). Ist das Gegenstück zum Film in analogen Kameras. Seine Qualität - diese ist abhängig von der Größe des Sensors und von der Anzahl der darauf platzierten CCD-Elemente - bestimmt die Auflösung der Kamera. Zur Zeit sind CCD-Sensoren mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Bildsensor, Bauelement zur Umwandlung der optischen Abbildung in ein elektrisches Signalmuster, z. B. CCD-Bildsensor, Bildaufnahmeröhre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.