
Als Ackernahrung wird die Mindestgröße der landwirtschaftlichen Nutzfläche bezeichnet, die zur Existenzsicherung eines bäuerlichen Familienbetriebes notwendig ist. Der Begriff ist heute nicht mehr gebräuchlich. Die Ackernahrung bezieht sich auf einen landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb und ist abhängig von Region und Zeit. Sie ist weiter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ackernahrung

Ackernahrung, traditionelle Bezeichnung für einen landwirtschaftlichen Betrieb, dessen Fläche so bemessen ist, daß sie einer Familie eine gesicherte Existenz bieten kann, d. h. einen ausreichenden Lebensunterhalt, die Sicherung eines Altenteils und eine Berufsausbildung für die den Betrieb verlassen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- A¦cker¦nah¦rung [f. -; nur Sg.; früher] Ackerland, das zur Ernährung einer vierköpfigen Familie ausreicht und von dieser allein bearbeitet werden kann
- landwirtschaftliche Betriebsgröße, statistische Einheit, die zur Ernährung und Versorgung einer Bauernfamilie von 4 Mitgliedern ausreicht und ohne Hilfe fremder Arbeitskräfte bew...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.