
Ein Vasall (Keltisch gwas, lat. vassus: Knecht) war im frühen Mittelalter (6.−7. Jahrhundert) ein Herr, der sich freiwillig als Gefolgsmann in den Dienst eines anderen Herrn stellte und sich diesem für bestimmte militärische oder diplomatische Dienstleistungen verpflichtete. Der Vasall musste eine bestimmte Anzahl an Soldaten zur Verfügung s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vasall

König Johann von England (1199-1216) erhält von dem Vertreter des Papstes Innozenz sein Land als Lehen.© picture-alliance/akg-imagesWenn sich im Mittelalter ein Mann in den Dienst bei einem Herrn, einem Herzog oder Fürsten begab, und diesem Herrn, wie das hieß, Gefolgschaft leistete, wurde er e...
Gefunden auf
https://hanisauland.de/lexikon/v/

(M.) Lehnsmann
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Vasall, des -en, plur. die -en, Fämin die Vasallin, eigentlich ein Lehensmann, im Gegensatze des Lehensherrn, eine Person, welche von einem andern ein Gut in Lehen hat, und ihm dafür zur Treue und gewissen Diensten verpflichtet ist. Jemandes Vasall seyn. Die Vasallen aufbiethen, die Leh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_9

Vasạll der, Lehnsmann (Gefolgsmann) im mittelalterlichen Lehnswesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vasall ist die Bezeichnung für einen Lehnsmann. Entsprechend wurde mit Kronvasall ein Lehnsmann des Königs bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/vasall.php

Vasall (mhd., von kelt. gwas = junger Sklave; mlat. vassus, vasallus). So hieß im Frankenreich der Freie, der in einem persönlichen Treueverhältnis zu einem mächtigen Herrn als Schutzherrn stand. Der Eintritt in die Vasallität wurde durch den rituellen Akt der 'commendatio' (Ergebung) vollzogen, bei...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Vasall (lat. vassus, vasallus), s. v. w. Lehnsmann, s. Lehnswesen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(vassus): Freier oder unfreier Mann, der in einem persönlichen Treue- und Abhängigkeitsverhältnis zur Stiftsäbtissin stand, ihr zu Diensten verpflichtet war und dafür Land, Ämter und Einkünfte verliehen bekam
Gefunden auf
https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm

Lehnsmann. Lehen, Lehnswesen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vasall
Keine exakte Übereinkunft gefunden.