
Kolonel oder Mignon heißen die im Bleisatz selten gegossenen Schriftgrößen. Sie haben eine Kegelhöhe von sieben Didot-Punkten, das entspricht 2,632 mm. Die Entsprechung in sieben DTP-Punkten misst 2,469 mm. Die Bezeichnung „Kolonel“, in älteren Quellen auch „Colonel“, bedeutet wörtlich Säulchen (kleine Säule). „Mignon“ war die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kolonel

Kolonẹl die, grafische Technik: Schriftgrad von sieben typografischen Punkten (etwa 2,5 mm Schrifthöhe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für einen Schriftgrad von 7 Grad.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.